Mit einem starken Team geht Die Linke Duisburg in die anstehenden Kommunalwahlen
In zwei Aufstellungsversammlungen hat Die Linke Duisburg ihre Kandidat:innen für die anstehenden Kommunalwahlen im September dieses Jahres gewählt.
Die Linke Duisburg tritt in allen 37 Wahlkreisen mit Direktkandidat:innen an, ebenso mit einer 20-Personen umfassenden Ratsreserveliste und Listen für alle sieben Bezirksvertretungen.
Die vorderen Plätze der Ratsreserveliste sind wie folgt besetzt:
- Barbara Laakmann
- Julien Gribaa
- Zozan Gül
- Herbert Fürmann
- Pia Waschko
- Robbin Riechert
- Christina Haines
- Athanasios Bodonias
- Lilith Krupka
- Oktay Tepe
Barbara Laakmann wurde ebenso zur Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin gewählt.
Marcel Narloch, Kreissprecher Die Linke Duisburg, dazu:
Die Linke Duisburg tritt mit einem starken Team zur Kommunalwahl an. Unsere Listen- und Direktkandidat:innen bringen eine bunte Mischung in Bezug auf Alter, Beruf und politische Erfahrung mit und ergänzen sich somit hervorragend. Mit Barbara Laakmann haben wir eine kommunalpolitisch erfahrene Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin. Als Fraktionsvorsitzende unserer Ratsfraktion hat sie ihre Expertise unter Beweis gestellt ebenso wie die notwendige Eigenschaft, unbequem gegenüber dem politischen Gegner sein zu können.
Ebenso hat Die Linke Duisburg auf einem Kreisparteitag ihr Kommunalwahlprogramm verabschiedet. In diesem stehen die Themen des Alltags im Vordergrund, welche die Menschen in Duisburg ganz direkt betreffen. Hier macht Die Linke Duisburg konkrete Lösungsvorschläge: Bezahlbarer Wohnraum gute und sichere Arbeitsplätze, ein dichtes kostenfreies Nahverkehrssystem, eine funktionierende kommunale Gesundheitsversorgung, die den Menschen und nicht den Profit in den Vordergrund stellt – dies sind nur einige wesentliche Forderungen, die unser Programm umfasst.
Barbara Laakmann zu den inhaltlichen Schwerpunkten für die anstehende Kommunalwahl:
Unsere Stadt Duisburg lebt von den 500.000 Menschen, die Duisburg bevölkern. Sie alle haben es verdient, dass die Politik ihre Wünsche und Anregungen hört und diese dann umsetzt: mehr Grün überall, Fahrrad- und fußgängerfreundliche Wege, Wasser zum Abkühlen, öffentliche Verkehrsmittel, die pünktlich und zuverlässig fahren, Kitas und Schulen in Wohnortnähe, Bibliotheken, Sporthallen und Schwimmbäder erreichbar und kostenfrei, Jugendheime in demokratischer Selbstverwaltung.
Das würde ich gerne umsetzen mit Unterstützung von Fachleuten, Verwaltung und Politik.