Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE. Duisburg, Anabella Peters

DIE LINKE. Duisburg unterstützt Aktivisten im Kampf gegen die Räumung

Am vergangenen Sonntag (08.01.2023) sind die Mitglieder DIE LINKE. Duisburg nach Lützerath aufgebrochen, um die Klimaaktivisten bei der bevorstehenden Räumung zu unterstützen.

Sonntag Vormittag sind Marcel Narloch und Felix Baumann, beide Beisitzer im neuen Vorstand, sowie der Kreissprecher Ergün Yilmaz nach Lützerath aufgebrochen. Kreissprecher Yilmaz beschreibt dabei die Atmosphäre vor Ort als gut, der Wille das Dorf nicht aufzugeben, sei an allen Ecken und Enden spürbar gewesen. Es habe ihn beeindruckt, dass der größte Teil der Aktivisten junge Menschen sind, das zeige, dass die jüngeren Generationen Verantwortung und Kosten übernehmen müssen und Lützerath ist dabei „ein Mahnmal für die nachfolgenden Generationen nicht auf Kosten der Umwelt zu leben“.

Alle Mitglieder betonten den unverhältnismäßig große Polizeipräsenz  und stehen geschlossen hinter dem „Kampf gegen die Lobbyinteressen eines Großkonzerns“. Yilmaz betonte dabei, dass es unfassbar sei, völlig intakte Häuser und Straßen abzureißen für die Profitinteressen eines Konzerns. Die schiere Dimension, mache ihn sprachlos, „so ein riesiger Konzern hat genug Möglichkeiten Geld zu verdienen, aber sieht es auf so ein kleines Dorf ab“. Insbesondere Felix Baumann hob nochmal die Unverhältnismäßigkeit des Polizeieinsatzes hervor, die selbst die Rettungskräfte nicht verschonte. So war es am Sonntag einem Rettungswagen nicht möglich zum geplanten Einsatzort zu fahren, da die Polizei jegliche Zufahrtsstraßen nach Lützerath abgeriegelt hatte. Alle Teilnehmenden vor Ort waren schockiert, dass offenbar kein Notfall ernst genug ist, vom Klimaschutz bis zum Notarzteinsatz, um von Polizei oder RWE ein Einlenken zu erwarten.

DIE LINKE.DUISBURG sowie DIE LINKE.NRW kreiden dabei vor allem die schwarz-grüne Landesregierung an, die den Abriss genehmigt hat. „Statt den Ausbau erneuerbarer Energien mit umfangreichen Investitionen endlich in Gang zu bringen und in Lützerath Windräder aufzustellen, werden Dörfer niedergerissen, um Energie aus einer Ressource zu gewinnen, die zum einen seit dem letzten Jahrhundert schon dem Tode geweiht ist und zum anderen die Klimaziele klar unerreichbar macht“, so Kreissprecherin Peters.

Die Räumung steht kurz bevor und DIE LINKE ist dabei präsent, unter anderem mit Janine Wissler und Katrin Vogler, die permanent in Lützerath ist. Auf Landesebene kritisiert die Partei insbesondere, dass die Grünen mit dieser Aktion zeigen, dass ihnen Klimaschutz nicht wichtig ist. Im Landtagswahlkampf 2022, war die DIE LINKE die einzige Partei deren Programm die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels ermöglicht hätte.

Am Samstag, den 14. Januar, findet um 12:00 Uhr im Nachbarort Keyenberg eine Großdemonstration zum Erhalt von Lützerath statt, zu der u.a. auch Greta Thunberg erwartet wird. DIE LINKE ruft zur Teilnahme an dieser Demonstration auf. Alle Informationen, auch zur Anreise, unter: https://www.alle-doerfer-bleiben.de/demo/

 

Pressemitteilung als PDF...

Bundesweite Kampagne “Energie-Hilfe”

Informationen für Betroffene

Ein Projekt von Tacheles e.V. und Der Paritätische Wohlfahrtsverband

Die Preise steigen in allen Bereichen und machen unser Leben deutlich teurer. Ganz vorne mit dabei sind die gestiegenen Kosten für Energie. In manchen Fällen kommt noch dazu, dass Verbraucher*innen von ihrem Energielieferanten gekündigt wurden und nun in einen viel teureren Tarif wechseln mussten. Hinzu kommen die steigenden Kosten für tägliche Bedarfe wie für Lebensmittel oder Benzin, sodass viele Haushalte, in denen das Geld ohnehin schon knapp ist, nun an ihr Limit kommen. So kann es schnell zu Schulden und Mahnungen bis hin zur Sperrung von Strom oder Gas kommen.

Doch es gibt Möglichkeiten, sich die Heiz- und Betriebskosten erstatten zu lassen.

energie-hilfe.org

 

 

Broschüre zu den Duisburger Kommunalfinanzen

Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird

Die Broschüre ist in großer Stückzahl im Kreisverband Duisburg erhältlich.

In Duisburg stehen und fallen alle Entscheidungsspielräume mit einer nachhaltigen Lösung der Altschuldenfrage zusammen.

DIE LINKE hat hier konkrete Vorschläge, wie diese Lösung aussehen muss. Die Antworten findet man in unserer Broschüre "Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird" (Zweite Auflage).

Sozialberatung

Achtung! Neue Sprechzeiten:

jeden Mittwoch von 10-12 Uhr im Parteibüro DIE LINKE., Gravelottestr. 28, 47053 Duisburg

Achtung! Neue Rufnummer (Für Fragen und zur Terminvereinbarung):

0177 - 26 86 51 2

Bitte bringen Sie die kompletten Unterlagen mit.

Mitglied werden

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Für eine klare Haltung gegen Rassismus und Faschismus. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für eine soziale und ökologische Wende! Du kannst hier sofort und online Parteimitglied werden!

Newsletter