Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE. Duisburg, Nadine Bendahou

Pressemitteilung: Digitaler Parteitag der LINKEN am 26. und 27. Februar 2021

Neuer Parteivorstand gewählt

 

Am vergangenen Wochenende fand der Bundesparteitag der LINKEN statt, dessen Mittelpunkt die Wahl des neuen Parteivorstandes und vor allem die des Parteivorsitz bildeten. Duisburg wurde vertreten durch Nadine Bendahou und Hendrik Thome.

 

Ursprünglich war dieser in Erfurt geplant, fand aber aufgrund der anhaltenden Pandemie digital statt. „Wahlen, Abstimmungen, Redebeiträge und sogar Geschäftsordnungs-Anträge liefen super, fast wie bei einen echten Parteitag. Ich verstehe eigentlich nicht, warum man die Software nicht auch für die Tagungen von Rat, Bezirksvertretungen und Ausschüssen einsetzt. Gerade jetzt ist es doch wichtig, die Demokratie wach zu halten und sich über die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie und das Danach zu verständigen.“ – so Hendrik Thome.

 

An die Spitze der Partei wurden erstmals zwei Frauen gewählt. Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow stehen für einen Aufbruch innerhalb der LINKEN und einen neuen Zusammenhalt auf einer gemeinsamen Basis. Janine Wissler dazu: „Wir alle sind in diese Parte eingetreten, weil wir Ungerechtigkeit nicht hinnehmen wollen, weil wir den Krieg verachten und weil wir wissen, dass der Faschismus nie wieder siegen darf!“

Nadine Bendahou: „Rund 60.350 Mitglieder zählt DIE LINKE. Viele junge Menschen gehören dazu und das spiegelt sich auch in der Wahl des neuen Parteivorstandes und in den neuen Vorsitzenden wider. Knapp die Hälfte des neuen Parteivorstandes legt den Fokus auf eine verbindende Klassenpolitik – also das Verhindern, dass z.B der ostdeutsche Hartz-IV-Empfänger gegen die geflüchtete Jugendliche oder der VW-Arbeiter gegen Klimabewegte ausgespielt werden.“ Diese Entwicklung ist begrüßenswert.

Pressemitteilung als PDF...

Bundesweite Kampagne “Energie-Hilfe”

Informationen für Betroffene

Ein Projekt von Tacheles e.V. und Der Paritätische Wohlfahrtsverband

Die Preise steigen in allen Bereichen und machen unser Leben deutlich teurer. Ganz vorne mit dabei sind die gestiegenen Kosten für Energie. In manchen Fällen kommt noch dazu, dass Verbraucher*innen von ihrem Energielieferanten gekündigt wurden und nun in einen viel teureren Tarif wechseln mussten. Hinzu kommen die steigenden Kosten für tägliche Bedarfe wie für Lebensmittel oder Benzin, sodass viele Haushalte, in denen das Geld ohnehin schon knapp ist, nun an ihr Limit kommen. So kann es schnell zu Schulden und Mahnungen bis hin zur Sperrung von Strom oder Gas kommen.

Doch es gibt Möglichkeiten, sich die Heiz- und Betriebskosten erstatten zu lassen.

energie-hilfe.org

 

 

Broschüre zu den Duisburger Kommunalfinanzen

Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird

Die Broschüre ist in großer Stückzahl im Kreisverband Duisburg erhältlich.

In Duisburg stehen und fallen alle Entscheidungsspielräume mit einer nachhaltigen Lösung der Altschuldenfrage zusammen.

DIE LINKE hat hier konkrete Vorschläge, wie diese Lösung aussehen muss. Die Antworten findet man in unserer Broschüre "Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird" (Zweite Auflage).

Sozialberatung

Achtung! Neue Sprechzeiten:

jeden Mittwoch von 10-12 Uhr im Parteibüro DIE LINKE., Gravelottestr. 28, 47053 Duisburg

Achtung! Neue Rufnummer (Für Fragen und zur Terminvereinbarung):

0177 - 26 86 51 2

Bitte bringen Sie die kompletten Unterlagen mit.

Mitglied werden

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Für eine klare Haltung gegen Rassismus und Faschismus. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für eine soziale und ökologische Wende! Du kannst hier sofort und online Parteimitglied werden!

Newsletter