DIE LINKE NRW gegen Stopp der Lohnzahlung in Quarantäne

Kritisch äußert sich der Landesverband von DIE LINKE NRW zu den Plänen der Landesregierung, die Lohnfortzahlung für Ungeimpfte in Quarantäne einzustellen. Die stellvertretende Landessprecherin Ulrike Eifler befürchtet, dass dadurch die Konflikte im Betrieb zunehmen werden.
„Die Lohnzahlungen an den Impfstatus zu koppeln, wird dazu führen, dass sich ungeimpfte Beschäftigte mit einem positiven Testergebnis zur Arbeit schleppen werden. Wir haben einen tiefgespaltenen Arbeitsmarkt mit zum Teil hochprekären Beschäftigungsverhältnissen. Die wenigsten können es sich leisten, zwei Wochen unbezahlt zu Hause zu bleiben. Diese Maßnahme spaltet die Belegschaften zusätzlich und gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt in einer Weise, die unverantwortlich ist.“
Eifler, die auch Gewerkschaftspolitische Sprecherin ihrer Partei ist, verwies zudem auf die hohe Bedeutung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Zu befürchten sei, dass die vorgenommenen Einschränkungen zum Einfallstor für die Beschneidung elementarer Rechte der Beschäftigten werden könnten. „Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall wurde 1956 in einem 16-wöchigen Streik durchgesetzt, denn Krankheit sollte nicht länger in die Mittellosigkeit führen. 1996 reichten vier Tage Streik bei Daimler, um die Angriffe von Kohl und Waigel auf die Lohnfortzahlung abzuwehren. Es war der Anfang vom Ende der Kohl-Regierung. Dass jetzt unter dem Deckmantel von Pandemie und unter dem Beifall aus dem Arbeitgeber-Lager die Lohnfortzahlung für einen Teil der Beschäftigten eingeschränkt werden soll, ist ein inakzeptabler Angriff von Laschet und Laumann. Die Lohnfortzahlung muss für alle gelten - ohne Ausnahme!“
Ein weiteres Mal disqualifiziere sich Armin Laschet als Kanzlerkandidat, sagte Eifler. „Wer sich um das Amt des Bundeskanzlers bewirbt, sollte zusammenführen und nicht auseinandertreiben. Erneut zeigt sich: Mit Laschet werden es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schwerer haben, ihre Interessen geneinsam durchzusetzen.“
Jetzt die Petition unterzeichnen!
Keine Osttangente durch die Rheinwiesen! Dieses schöne Stück Natur dient vielen Menschen als Naherholungsgebiet und darf nicht zuasphaltiert werden. hier weiterlesen
Broschüre zu den Duisburger Kommunalfinanzen
Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird
Die Broschüre ist in großer Stückzahl im Kreisverband Duisburg erhältlich.
In Duisburg stehen und fallen alle Entscheidungsspielräume mit einer nachhaltigen Lösung der Altschuldenfrage zusammen.
DIE LINKE hat hier konkrete Vorschläge, wie diese Lösung aussehen muss. Die Antworten findet man in unserer Broschüre "Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird" (Zweite Auflage).
Sozialberatung
Achtung! Neue Sprechzeiten:
jeden Mittwoch von 10-12 Uhr im Parteibüro DIE LINKE., Gravelottestr. 28, 47053 Duisburg
Achtung! Neue Rufnummer (Für Fragen und zur Terminvereinbarung):
0177 - 26 86 51 2
Bitte bringen Sie die kompletten Unterlagen mit.
Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Für eine klare Haltung gegen Rassismus und Faschismus. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für eine soziale und ökologische Wende! Du kannst hier sofort und online Parteimitglied werden!
Newsletter