Pressemitteilung: Der 8. Mai muss ein Feiertag werden!
Mehrere Initiativen laden anlässlich des Tages der Befreiung von Krieg und Faschismus ein
Am 8. Mai 2022 jährt sich die Befreiung Deutschlands durch die Alliierten vom Hitler-Faschismus zum 77. Mal. DIE LINKE will diesen Tag zum bundesweiten Feiertag machen.
Der 8. Mai 1945 ist für viele Millionen Menschen ein Tag der Befreiung und Hoffnung. Die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht besiegelte das Ende der Nazi-Diktatur.
Am 8. Mai 1945 endete das System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Eine Zeit des unaussprechlichen Leides und des millionenfachen Mordes war beendet. Die Alliierten hatten Nazi-Deutschland besiegt. Es war ein gemeinsamer Kampf gegen eine einzigartige Bedrohung grundlegender Werte des Humanismus und Menschlichkeit, gegen Faschismus, Antisemitismus und Rassenwahn.
Es ist ein Tag der Mahnung, aber auch ein Tag der Freude. Es ist ein Tag, der uns allen vor Augen führt, wohin Antisemitismus, Rassenwahn und blinder Gehorsam führen.
Die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-BdA e.V.), das Bündnis „Duisburg stellt sich quer!“ (DSSQ) und das Friedensforum Duisburg versammeln sich am Samstag, den 7. Mai, um 14:00 Uhr zu einer Kundgebung am Lifesaver-Brunnen auf der Königstraße, um auf den 8. Mai aufmerksam zu machen. Am Sonntag, den 8. Mai, um 11:00 Uhr findet eine Veranstaltung auf dem Waldfriedhof Duisburg statt. Treffpunkt ist das Gräberfeld der sowjetischen Zwangsarbeiter:innen, um dort allen Opfern des Nazi-Terrors und des Krieges zu gedenken.
DIE LINKE. Duisburg ruft zur Teilnahme an beiden Veranstaltungen auf.
Weitere Informationen: https://www.8-mai-feiertag-nrw.org/
Jetzt die Petition unterzeichnen!
Keine Osttangente durch die Rheinwiesen! Dieses schöne Stück Natur dient vielen Menschen als Naherholungsgebiet und darf nicht zuasphaltiert werden. hier weiterlesen
Broschüre zu den Duisburger Kommunalfinanzen
Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird
Die Broschüre ist in großer Stückzahl im Kreisverband Duisburg erhältlich.
In Duisburg stehen und fallen alle Entscheidungsspielräume mit einer nachhaltigen Lösung der Altschuldenfrage zusammen.
DIE LINKE hat hier konkrete Vorschläge, wie diese Lösung aussehen muss. Die Antworten findet man in unserer Broschüre "Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird" (Zweite Auflage).
Sozialberatung
Achtung! Neue Sprechzeiten:
jeden Mittwoch von 10-12 Uhr im Parteibüro DIE LINKE., Gravelottestr. 28, 47053 Duisburg
Achtung! Neue Rufnummer (Für Fragen und zur Terminvereinbarung):
0177 - 26 86 51 2
Bitte bringen Sie die kompletten Unterlagen mit.
Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Für eine klare Haltung gegen Rassismus und Faschismus. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für eine soziale und ökologische Wende! Du kannst hier sofort und online Parteimitglied werden!
Newsletter