Pressemitteilung: Mahnwache für den Frieden
Zum 70. Jahrestag der NATO Gründung protestieren LINKE und Friedensforum Duisburg am 4. April 2019 von 14:00 - 15:00 Uhr vor dem Livesaver-Brunnen
„Es gibt keinen Warschauer Pakt mehr, gegen den sich der sogenannte Westen verteidigen müsste. Deswegen ist die NATO vollkommen überholt“, erklärt Lukas Hirtz, Sprecher der LINKEn, „Die NATO war ein Produkt des Kalten Krieges und sie arbeitet nun kräftig daran mit, einen neuen Kalten Krieg zu entfachen. Manche sprechen in Anbetracht der Konfrontationsstellung zu Russland von einem neuen Kalten Krieg. Wir erleben ein neues Wettrüsten. Und die derzeitige Bundesregierung mach kräftig mit, wenn sie betont, dass 2%-Ziel der NATO schnell erreichen zu wollen. Gleichzeitig verkommen unsere Städte. In Duisburg sind die Schulen in einem miserablen Zustand. Hier würde das Geld wesentlich dringender gebraucht. Deswegen können wir den 70ten Jahrestag nicht feiern, sondern fordern stattdessen die Auflösung der NATO, als ein gefährliches Instrument den Weltfrieden zu gefährden und die Finanzen aufzufressen“
„Duisburg hat unter den letzten Kriegen arg gelitten. Deshalb wissen wir hier genau, dass Krieg um jeden Preis verhindert werden sollte“, meint Birane Gueye, friedenspolitischer Sprecher DIE LINKE. Duisburg „Hier leben viele Menschen, die vor Krieg geflohen sind. Doch auch die NATO und die Bundeswehr beteiligen sich an immer mehr Kriegen. Kriege, die wiederum Flucht verursachen. Wir wollen weder kalte noch heisse Kriege. Die NATO gehört aufgelöst und die EU muss zu einer Friedensmacht, statt neuer Weltpolizei werden.“
Pressemitteilung als PDF...
Aktiven-Treffen
Wieder da! Jeden Donnerstag um 18:00 Uhr

Jeden Donnerstag im Wintergarten Gravelottestraße 28.
Immer ab 18:00 Uhr
Akti-Treffen bei Facebook
Petition "Die VVN-BdA muss gemeinnützig bleiben!"
Die Berliner Finanzbehörden haben der Vereinigung der Nazi-Verfolgten den Status der Gemeinnützigkeit aberkannt. Wir fordern, der VVN-BdA diesen Status wieder anzuerkennen.
Die Erinnerung an die Verbrecher und Opfer des Nationalsozialismus ist gerade in der heutigen Zeit wichtig für die Gesellschaft, da dadurch ein weiteres Erstarken des Faschismus gestoppt werden kann.
Mitglied werden

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Du kannst hier sofort und online Parteimitglied werden!
Newsletter
Sozialberatung
jeden Mittwoch von 10-13 Uhr im Parteibüro DIE LINKE., Gravelottestr. 28, 47053 Duisburg
Hotline: 0177/26 86 512
Bitte bringen Sie die kompletten Unterlagen mit
Linke Links
DIE LINKE. im Internet
DIE LINKE. Ratsfraktion
DIE LINKE. Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR)
Politische Bildung
Rosa-Luxemburg-Stiftung in NRW
Marx in Marxloh (Bildungsreihe der DFV-Gruppe Duisburg)
Verbunden
Betrieb und Gewerkschaft