Pressemitteilung: "9-Euro-Ticket: Entlastung, Mobilität und Klimaschutz. Jetzt!"
DIE LINKE. Duisburg sammelt am Samstag Unterschriften am Duisburger Hauptbahnhof
"9 Euro sind nicht einfach nur ein Ticketpreis. 9 Euro heißt Entlastung bei steigenden Preisen, Mobilität für alle, Klimaschutz, Gemeinwohl und einen Schritt in die Zukunft. Zig Millionen verkaufte Tickets sprechen für sich. Die Mehrheit will das 9-Euro-Ticket. Es reduziert den Autoverkehr in den Städten und Staus, bringt mehr Freizeit und erlaubt auch armen Familien eine Reise. Ein preiswertes und einfaches Ticket motiviert zum Umstieg", meint die LINKEn-Kreissprecherin Helena Hayer.
DIE LINKE setzt sich seit vielen Jahren für massive Investitionen in den ÖPNV und den Ausbau des Angebotes ein. Eine gleichzeitige Forderung ist ein kosten- und ticketloser Nah- und Regionalverkehr. Andere Modelle wie ein 365 Euro Jahresticket nach Wiener Vorbild könnte ein weiterer Zwischenschritt hin zu einem kostenlosen ÖPNV sein.
Marcel Narloch, Beisitzer im Kreisvorstand DIE LINKE. Duisburg, ergänzt: "Das 9-Euro-Ticket war nicht nur aus umwelt- und klimapolitischen Erwägungen gut, sondern im Besonderen auch ein sozialer Erfolg. ‘9 Euro für alle‘ heißt aber auch barrierefreier Ausbau des ÖPNV: Wir brauchen mehr Gleise, Haltestellen und Verbindungen. Stillgelegte Bahnstrecken müssen reaktiviert werden, es braucht einen entsprechenden Umbau der Verkehrsbetriebe und mehr Personal in Fahrdiensten, Technik, Planung und Wartung. Besserer ÖPNV heißt auch bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte. Wir wollen diese sinnvollen Arbeitsplätze zu guten Bedingungen. Das 9-Euro-Ticket kostet 12 Milliarden Euro im Jahr. Die umweltschädlichen Zuschüsse und Steuersubventionen vom Bund summieren sich auf 65 Milliarden Euro jährlich. Z.B. auch durch das teure sogenannte Dienstwagenprivileg, von denen nur wenige vermögende Menschen profitieren. Ein preisgünstiges oder sogar kostenloses Ticket und auch der Ausbau von Bus und Bahn sind finanzierbar, wenn der politische Wille da ist.“
Dazu will DIE LINKE beitragen, indem sie am kommenden Samstag, den 27. August, zwischen 12 – 15 Uhr auf dem Portsmouthplatz vor dem Duisburger Hauptbahnhof Unterschriften zum Fortbestand des 9 €uro-Tickets sammelt und eine kleine Kundgebung durchführt.
Eine Onlinepetition zum Erhalt des 9-Euro-Tickets kann man hier unterschreiben:
https://9-euro-ticket-weiterfahren.de/
Bundesweite Kampagne “Energie-Hilfe”
Informationen für Betroffene
Ein Projekt von Tacheles e.V. und Der Paritätische Wohlfahrtsverband
Die Preise steigen in allen Bereichen und machen unser Leben deutlich teurer. Ganz vorne mit dabei sind die gestiegenen Kosten für Energie. In manchen Fällen kommt noch dazu, dass Verbraucher*innen von ihrem Energielieferanten gekündigt wurden und nun in einen viel teureren Tarif wechseln mussten. Hinzu kommen die steigenden Kosten für tägliche Bedarfe wie für Lebensmittel oder Benzin, sodass viele Haushalte, in denen das Geld ohnehin schon knapp ist, nun an ihr Limit kommen. So kann es schnell zu Schulden und Mahnungen bis hin zur Sperrung von Strom oder Gas kommen.
Doch es gibt Möglichkeiten, sich die Heiz- und Betriebskosten erstatten zu lassen.
Die LINKE Stadtzeitung für Duisburg
Neue Unterrubrik: Online-Artikel und Kommentare:
https://www.dielinke-duisburg.de/start/zeitung-standpunkt/
Broschüre zu den Duisburger Kommunalfinanzen
Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird
Die Broschüre ist in großer Stückzahl im Kreisverband Duisburg erhältlich.
In Duisburg stehen und fallen alle Entscheidungsspielräume mit einer nachhaltigen Lösung der Altschuldenfrage zusammen.
DIE LINKE hat hier konkrete Vorschläge, wie diese Lösung aussehen muss. Die Antworten findet man in unserer Broschüre "Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird" (Zweite Auflage).
Sozialberatung
Achtung! Neue Sprechzeiten:
jeden Mittwoch von 10-12 Uhr im Parteibüro DIE LINKE., Gravelottestr. 28, 47053 Duisburg
Achtung! Neue Rufnummer (Für Fragen und zur Terminvereinbarung):
0177 - 26 86 51 2
Bitte bringen Sie die kompletten Unterlagen mit.
Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Für eine klare Haltung gegen Rassismus und Faschismus. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für eine soziale und ökologische Wende! Du kannst hier sofort und online Parteimitglied werden!
Newsletter