Pressemitteilung: DIE LINKE. Duisburg wählten neuen Kreisvorstand
Yilmaz und Peters zu Sprecher und Sprecherin gewählt.
Nachdem ein Teil des Kreisvorstands im November zurückgetreten war, wählten die Mitglieder der LINKE.Duisburg am vergangenen Samstag, 17.12.2022, Anabella Peters, Ergün Yilmaz, Sarah Seiffert, Marcel Narloch, Christopher Wiek, Felix Baumann und Türkan Demir zum neuen Vorstand.
Der Kreisvorstand wird nun von Ergün Yilmaz und Anabella Peters, die bereits Direktkandidatin für den Wahlkreis III bei den Landtagswahlen 2022 war, ab 2023 geleitet.
Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden Marcel Narloch und Sarah Seiffert, sowie die Schatzmeisterin Türkan Demir bestätigt.
Neu im Kreisvorstand sind Christopher Wiek und Felix Baumann. Der junge Kreisvorstand hofft vor allem mit frischem Wind und den Erfahrungen der bestätigten Mitglieder sich für die kommenden Wahlen in 2024 zu rüsten.
Die Mitglieder des Vorstands reflektieren dabei einen großen Teil der Gesellschaft. Christopher Wiek (21 Jahre alt) ist angehender Verwaltungsfachwirt, Marcel Narloch (28 Jahre) absolviert den Masterstudiengang Physik, Felix Baumann (30 Jahre) angehender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Türkan Demir (56 Jahre), Sekretärin an einer Schule, Sarah Seiffert (20 Jahre) angehende Heilerziehungspflegerin, Ergün Yilmaz (50 Jahre) Prozesskoordinator im Kraftwerk Hamborn und Anabella Peters (29 Jahre) Unternehmensberaterin für Infrastrukturprojekte.
Bei ihrer Antrittsrede betonte die studierte Volkswirtin Peters, dass die LINKE.Duisburg insbesondere in Zeiten von hohen Energiepreisen, Inflation und sinkenden Reallöhnen gebraucht wird und als starke Opposition die Interessen der Duisburger und Duisburgerinnen vertreten muss. Es sei eine Schande, dass jetzt kurz vor Weihnachten tausenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei HKM um ihre Arbeitsplätze bangen müssen. Die LINKE.Duisburg steht dabei für einen ökologischen und sozialverträglichen Wandel ein.
Bundesweite Kampagne “Energie-Hilfe”
Informationen für Betroffene
Ein Projekt von Tacheles e.V. und Der Paritätische Wohlfahrtsverband
Die Preise steigen in allen Bereichen und machen unser Leben deutlich teurer. Ganz vorne mit dabei sind die gestiegenen Kosten für Energie. In manchen Fällen kommt noch dazu, dass Verbraucher*innen von ihrem Energielieferanten gekündigt wurden und nun in einen viel teureren Tarif wechseln mussten. Hinzu kommen die steigenden Kosten für tägliche Bedarfe wie für Lebensmittel oder Benzin, sodass viele Haushalte, in denen das Geld ohnehin schon knapp ist, nun an ihr Limit kommen. So kann es schnell zu Schulden und Mahnungen bis hin zur Sperrung von Strom oder Gas kommen.
Doch es gibt Möglichkeiten, sich die Heiz- und Betriebskosten erstatten zu lassen.
Die LINKE Stadtzeitung für Duisburg
Neue Unterrubrik: Online-Artikel und Kommentare:
https://www.dielinke-duisburg.de/start/zeitung-standpunkt/
Broschüre zu den Duisburger Kommunalfinanzen
Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird
Die Broschüre ist in großer Stückzahl im Kreisverband Duisburg erhältlich.
In Duisburg stehen und fallen alle Entscheidungsspielräume mit einer nachhaltigen Lösung der Altschuldenfrage zusammen.
DIE LINKE hat hier konkrete Vorschläge, wie diese Lösung aussehen muss. Die Antworten findet man in unserer Broschüre "Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird" (Zweite Auflage).
Sozialberatung
Achtung! Neue Sprechzeiten:
jeden Mittwoch von 10-12 Uhr im Parteibüro DIE LINKE., Gravelottestr. 28, 47053 Duisburg
Achtung! Neue Rufnummer (Für Fragen und zur Terminvereinbarung):
0177 - 26 86 51 2
Bitte bringen Sie die kompletten Unterlagen mit.
Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Für eine klare Haltung gegen Rassismus und Faschismus. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für eine soziale und ökologische Wende! Du kannst hier sofort und online Parteimitglied werden!
Newsletter