Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE. Duisburg; Markus Menzel

Pressemitteilung: Hiroshima und Nagasaki müssen uns auch weiterhin eine Mahnung sein

DIE LINKE. Duisburg ruft zur Teilnahme an der Mahnwache des Duisburger Friedensforums auf

 

Erst gestern wurde die zukünftige Rolle der Bundesrepublik Deutschland bei einer Grundsatzrede in New York sehr deutlich gemacht. Die Aufrüstung und das 100 Milliarden Euro Paket, die nukleare Teilhabeoption, der Ausbau der militärischen Fähigkeiten und eine deutsche Führungsrolle in der Welt, auch mit Ausblick auf einen zu erwartenden Konflikt mit China, uvm., seien unveränderlicher Bestandteil der bestehenden, zu verteidigenden und auszubauenden Weltordnung. Ausgesprochen wurden diese „neuen Geländer deutscher militärischer Robustheit“ von unserer grünen Außenministerin Annalena Baerbock (Quelle: tagesschau.de).

 „Es geht nicht um die Klärung von Schuldfragen in internationalen Konflikten, denn beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist die Antwort klar. Die Frage ist doch eher, ob wir diesen immer ausufernden Aufrüstungswahnsinn mit allen verheerenden Konsequenzen wirklich mitmachen wollen?“, fragt Markus Menzel, friedenspolitischer Sprecher und Beisitzer im Kreisvorstand DIE LINKE. Duisburg. „Krieg kennt nur Verlierer. Gewinnen und profitieren tun nur eine wenige Wirtschafts- und Rüstungskonzerne. Noch nie in der Weltgeschichte wurde, auch nuklear, so viel aufgerüstet wie im Moment. Hochrangige Militärs, wissenschaftliche Expertinnen und Experten und Organisationen halten eine Eskalation von Konflikten unter Einsatz von Atomwaffen, wie der Krieg in der Ukraine zeigt, für eine reale Gefahr. Die vielen hunderttausenden Toten und Opfer, die jahrzehntelangen gravierenden gesundheitlichen und Umweltfolgen in Hiroshima und Nagasaki sollten uns doch gemahnen, wie menschenlebenverachtend Kriege sind.“

Markus Menzel abschließend: „Finanzielle Kürzungen in anderen Bereichen sind bereits angekündigt und sollen auch umgesetzt werden. Dies wird die Mehrheitsbevölkerung deutlich zu spüren bekommen. 100 Milliarden Euro ‘Sondervermögen‘ plus 2% des Bruttoinlandprodukts mehr Wehretat pro Jahr für mehr Waffen werden unsere Probleme nicht lösen und im Gegenteil zu sozialem Unfrieden führen. “

DIE LINKE. Duisburg ruft zur Teilnahme an der Mahnwache zum Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und am 9. August 1945 des Duisburger Friedensforums am 6. August, zwischen 18:00 – 21:00 Uhr, am Johannes-Corputius-Platz am Innenhafen auf.

Anlässlich des Antikriegstages am 1. September sind zwischen dem 1. – 3.9. weitere Aktionen des Duisburger Friedensbündnisses geplant.

 

Pressemitteilung als PDF...

Stellenausschreibung

Kreisverbandsbüromitarbeiter:in auf Minijobbasis

Der Kreisverband DIE LINKE.Duisburg sucht zum 1. April oder zum nächstmöglichen Termin für das Kreisbüro in Duisburg eine:n Mitarbeiter:in für das Kreisverbandsbüro im Minijob auf 520 Euro Basis.

Alle Informationen und Details zur ausgeschriebenen Stelle gibt es in diesem PDF.

Bundesweite Kampagne “Energie-Hilfe”

Informationen für Betroffene

Ein Projekt von Tacheles e.V. und Der Paritätische Wohlfahrtsverband

Die Preise steigen in allen Bereichen und machen unser Leben deutlich teurer. Ganz vorne mit dabei sind die gestiegenen Kosten für Energie. In manchen Fällen kommt noch dazu, dass Verbraucher*innen von ihrem Energielieferanten gekündigt wurden und nun in einen viel teureren Tarif wechseln mussten. Hinzu kommen die steigenden Kosten für tägliche Bedarfe wie für Lebensmittel oder Benzin, sodass viele Haushalte, in denen das Geld ohnehin schon knapp ist, nun an ihr Limit kommen. So kann es schnell zu Schulden und Mahnungen bis hin zur Sperrung von Strom oder Gas kommen.

Doch es gibt Möglichkeiten, sich die Heiz- und Betriebskosten erstatten zu lassen.

energie-hilfe.org

 

 

Broschüre zu den Duisburger Kommunalfinanzen

Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird

Die Broschüre ist in großer Stückzahl im Kreisverband Duisburg erhältlich.

In Duisburg stehen und fallen alle Entscheidungsspielräume mit einer nachhaltigen Lösung der Altschuldenfrage zusammen.

DIE LINKE hat hier konkrete Vorschläge, wie diese Lösung aussehen muss. Die Antworten findet man in unserer Broschüre "Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird" (Zweite Auflage).

Sozialberatung

Achtung! Neue Sprechzeiten:

jeden Mittwoch von 10-12 Uhr im Parteibüro DIE LINKE., Gravelottestr. 28, 47053 Duisburg

Achtung! Neue Rufnummer (Für Fragen und zur Terminvereinbarung):

0177 - 26 86 51 2

Bitte bringen Sie die kompletten Unterlagen mit.

Mitglied werden

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Für eine klare Haltung gegen Rassismus und Faschismus. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für eine soziale und ökologische Wende! Du kannst hier sofort und online Parteimitglied werden!

Newsletter