Say Their Names: Pressemitteilung zum Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau am 19. Februar 2020
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen Opfer eines rassistisch motivierten Anschlags. An diesem tragischen Tag verlor die Gesellschaft insgesamt neun unschuldige Leben. Heute gedenken wir ihrer und erinnern an die daran, dass wir alle gegen Rassismus und Rechtsextremismus auf allen Ebenen kämpfen müssen.
Die Opfer des Anschlags waren: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtovic, Vili Viorel Păun, Kaloyan Velkov, Fatih Saracoglu und Ferhat Unvar Diese Menschen wurden in Hanau Opfer eines rassistischen Mordes. Ihr Verlust hinterlässt eine schmerzhafte Lücke, nicht nur in den Familien und im Freundeskreis der Opfer, sondern auch in unserer gesamten Gesellschaft.
Die rassistischen Morde von Hanau sind ein schwerer Angriff auf die Werte unserer Gesellschaft. Die betroffenen Familien leben weiterhin mit dem Schmerz und der Unsicherheit, dass keine lückenlose Aufklärung zum Versagen der Polizei an dem Tag. Bis heute warten die Angehörigen der Ermordeten auf eine vollständige und lückenlose Aufklärung des Verbrechens. Trotz der Schwere und
des Ausmaßes der Tat sind bis heute keine wirksamen Konsequenzen gezogen worden.
Wir fordern eine vollständige Aufklärung des Verbrechens und konsequente Maßnahmen, um sicherzustellen, dass nicht weitere rassistisch ermordet werden. Es braucht tiefgreifende Veränderungen in unseren Institutionen, um Rassismus und Gewalt wirksam zu bekämpfen. Nur durch eine konsequente Auseinandersetzung mit den Strukturen, die solche Taten begünstigen, kann eine sicherere und gerechtere Gesellschaft entstehen.
Heute, an diesem Gedenktag, erinnern wir uns an die Opfer und sprechen den Angehörigen unsere Verbündeten Schaft aus. Wir verurteilen jede Form von Rassismus und stehen in Solidarität mit allen Betroffenen von rassistischer Gewalt. Lasst uns zusammenstehen, um das Andenken der Opfer zu ehren und alles in unserer Macht Stehende zu tun, um Rassismus und Hass zu überwinden. Der Gedenktag von Hanau muss ein Moment des Innehaltens und des kollektiven Handelns für eine gerechtere und respektvollere Gesellschaft sein.
Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne
zur Verfügung.
#HanauGedenken2025 #RassismusBekämpfen #FürGerechteAufklärung
Dateien
- Pressemitteilung_Hanau.pdf
PDF-Datei (173 KB)