Kommunalwahlprogramm Die Linke Duisburg

Hier erscheint demnächst unser Kommunalwahlprogramm mit unseren Forderungen und Ideen für die nächsten 5 Jahre Duisburger Kommunalpolitik

Die Linke Duisburg: Aktuelle Nachrichten zur Kommunalwahl

In zwei Aufstellungsversammlungen hat Die Linke Duisburg ihre Kandidat:innen für die anstehenden Kommunalwahlen im September dieses Jahres gewählt. Die Linke Duisburg tritt in allen 37 Wahlkreisen mit Direktkandidat:innen an, ebenso mit einer 20-Personen umfassenden Ratsreserveliste und Listen für alle sieben Bezirksvertretungen. Die vorderen Plätze der Ratsreserveliste sind wie folgt besetzt: … Weiterlesen

Übersicht unserer Kandidat:innen zur Kommunalwahl

Im folgenden Verlauf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Kandidat:innen zur Kommunalwahl. Dazu gehören: 

  • Unsere Ratsreserveliste für den Rat der Stadt Duisburg - angeführt von unserer Oberbürgermeisterkandidatin Barbara Laakmann.
  • Unsere Direktkandidat:innen für die 37 Wahlbezirke in Duisburg
  • Unsere Kandidat:innen für den Integrationsrat
  • Unsere Listen mit den Kandidat:innen für die Bezirksvertretungen

Ratsreserveliste

Alter und Beruf: 69 Jahre; Rentner (vorher Tischler)      

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

Neben der Kommunalpolitik fahre ich gerne Rad und engagiere mich im örtlichen ADFC (Allgemeiner deutscher Fahrrad-Club), wo ich seit vielen Jahren einer von zwei Vorstandssprechern bin. Hier geht es mir wie auch in der Politik um bessere Bedingungen für Radfahrende und Fußgänger:innen und um eine echte Verkehrswende.

Lieblingsort in Duisburg: der Botanische Garten und der Kaiserberg

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Ich bin seit 1999 in der Kommunalpolitik aktiv und saß seitdem und bisher in der Bezirksvertretung Hamborn, zunächst für eine Wählergemeinschaft (das 1994 gegründete DuisBürgerBündnis, kurz DUBB), dann für die PDS-Offene List und später für die Linke.

Meine politischen Schwerpunkte waren und sind der Verkehr (hier insbesondere die Verkehrswende) und die Stadtentwicklung. Daneben stehen für mich Umwelt- und Klimathemen und guter, bezahlbarer Wohnraum für alle Menschen im Focus. In diesen Bereichen sitze ich auch schon seit 26 Jahren in den Ausschüssen.

Ich bin bei der Linken, weil ich mich hier für die o.g. Schwerpunkte am besten einbringen kann und ich mich heute noch mehr als früher mit den zielen der Partei identifizieren kann. Ich möchte mein bisheriges Engagement aus meiner bisherigen Arbeit künftig im Stadtrat einbringen und auch meine in einem Vierteljahrhundert erarbeitete Fachkompetenz an die neuen und jüngeren Genoss:innen weitergeben.

Alter und Beruf: 29 Jahre; gegenwärtig Callcenter Agent, Umschulung angestrebt

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit beschäftige ich mich intensiv mit freier Software, Hardware und digitalen Entwicklungen. Ich verfolge Technikformate auf YouTube, interessiere mich für Fußball und begleite die Spiele des FC Schalke 04 mit Leidenschaft. Musik, besonders Metal, begleitet mich im Alltag. Nachrichtenformate wie die Tagesschau halte ich für unverzichtbar.

Lieblingsort in Duisburg: Rheinaue Walsum

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Gute und zukunftssichere Arbeitsplätze
    • Duisburg steht vor großen wirtschaftlichen Veränderungen, besonders in der Stahlindustrie. Ich setze mich dafür ein, dass wir diese wichtigen Arbeitsplätze erhalten - jedoch klimaangepasst und nachhaltig, sodass Industrie und Umwelt im Einklang stehen. Dabei muss der Wandel sozial gerecht gestaltet werden, damit alle Menschen Perspektiven bekommen.
  • Klimaanpassung und lebenswerte Stadt
    • Mit mehr Straßenbäumen, grünen Flächen und einer klimaresilienten Infrastruktur möchte ich die Stadt auf die Folgen der Klimakrise vorbereiten - für gesunde Quartiere und eine höhere Lebensqualität.
  • Bezahlbarer und barrierearmer Wohnraum
    • Wohnen muss bezahlbar bleiben - und gleichzeitig besser an die Bedürfnisse der Menschen angepasst werden: gut gedämmt (kühl im Sommer, warm im Winter), barrierearm, inklusiv. Auch die öffentliche Infrastruktur soll zugänglich für alle sein, wie es die UN-Behindertenrechtskonvention fordert. Fördermittel des Landes können dabei gezielt eingesetzt werden.

Ich bin Mitglied der Partei Die Linke, weil sie sich konsequent für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit einsetzt. Anders als viele andere Parteien sucht sie keine Sündenböcke, sondern begegnet den Herausforderungen unserer Zeit mit friedlichen und solidarischen Lösungen. Die Linke kämpft für faire Löhne, sichere Arbeitsplätze und ein gutes Leben für alle. Sie vertritt die Interessen der Mehrheit und stellt sich gegen das Gegeneinander-Ausspielen der Schwächeren. Besonders wichtig ist mir ihr Einsatz für eine gerechte Gesellschaft, in der jeder Mensch die Chance auf ein würdevolles Leben hat. Deshalb engagiere ich mich in dieser Partei, die für Solidarität und echte Gerechtigkeit steht.

Alter und Beruf: 51 Jahre; Dipl. W. Jurist, Schuldner- und Insolvenzberater bei der Arbeiterwohlfart

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Am liebsten verbringe ich Zeit mit meiner Familie (Spaziergänge, Fahradtouren etc..). Natürlich darf ein Stadionbesuch unseres MSV nicht fehlen.  

Lieblingsort in Duisburg: Naturschutzgebiet Rheinaue Friemersheim

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Kinderarmut hindert Integration. Kinder mit Migrationshindergrund haben einen überdurschnittlich hohes Armutsrisiko. Die Kinderarmut in Duisburg zählte im Jahr 2024 mit einer Quote von über 29 % zu den höchsten in Deutschland. (https://statistik.nrw) Kinderarmut ist nicht nur finanzielle Armut sondern auch materielle Armut, Bildungsarmut, kulturelle Armut, soziale Armut sowie fehlende Wertschätzung. 

Altersarmut. Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: Auch die Altersarmut ist nicht nur finanzielle Armut sondern vor allem auch eine kulturelle- sowie soziale Armut. 

Die Linke steht für mich für eine friedlichere und sozialere Welt.

Nach über 20 Jähriger Tätigkeit in der Schuldnerberatung für Privatpersonen sowie mittelständige Unternehmer ist die Zeit für mich gekommen, meine Erfahrungen in die Komunalpolitik einzubringen. Ich glaube daran, dass wir gemeinsam etwas ändern können.

Alter und Beruf: 24 Jahre; Student und Wahlkreismitarbeiter in Öffentlichkeitsarbeit für MdB Sascha H. Wagner im Kreis Wesel

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Ich spiele in meiner Freizeit Ukulele, lese und esse Ananas Pizza.

Lieblingsort in Duisburg: Es gibt nicht den einen Lieblingsort in Duisburg. Durch seine Vielfältigkeit und Interkulturalität gibt es in Duisburg verschiedenste orte die auf ihre eigene Weise zu meinem Lieblingsort werden könnten.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Vor allem möchte ich mich mit einer feministischen Städteplanung beschäftigen und mich stark für mehr Lichtquellen einsetzen. Viele Menschen haben Angst nachts mit ihren Hunden spazieren zu gehen, weil die Beleuchtung von Straßenlaternen noch immer an vielen Stellen mangelhaft ist. So zum Beispiel am Ottilienplatz. Ich werde mich außerdem für einen Ausbau von Jugend sozialen Angeboten einsetzen und mehr Jugendzentren bauen.

Ich bin Mitglied der Partei Die Linke geworden, weil ich einerseits durch Die Linke politisiert wurde und sie andererseits als einzig Hoffnungsvolle Antwort des Kapitalismus sehe.

Alter und Beruf: 23 Jahre; Heilerziehungspflegerin

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

Bin ich nicht unter Freunden, dann mache ich Kunst, schaue Serien oder lese Fachbücher. Und ja, sehr oft Videospiele.

Lieblingsort in Duisburg: Die Duisburger Kneipen

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Inklusion, vor allem bei Menschen mit psychischer, seelischer und geistiger Beeinträchtigung
  • Soziale Gerechtigkeit, bezahlbares Leben in Duisburg 
  • Stärkung der Communitys, vor allem der queeren Menschen 

Autobiografisch ist es die Bekämpfung von Armut und die Förderung der Inklusion die mich antreibt. Wir verdienen eine Welt, wo kein Kind fragen muss, warum der Strom abgestellt wurde, und kein Mensch aufgrund von einem Anderssein nur von außen am Leben teilhaben kann.

Alter und Beruf: 20 Jahre; Ausbildung zum Chemielaboranten, ausgebildeter Chemisch-Technischer Assistent

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Ich habe ein unspektakuläres Privatleben. Ich sammele Münzen, Scheine, ich lese sehr gerne und mit Videospielen befasse ich mich ebenfalls sehr gerne (RPG, Strategie usw.). Ich fahre liebend gerne mit dem Fahrrad, was bei dem Zustand einiger Radwege sich als Hürde erweist.

Lieblingsort in Duisburg: Die Rheinaussichtsplattform nahe des Tiger&Turtle. Wer noch nie da war, dem empfehle ich es, besonders bei Sonnenuntergang.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Ich möchte gerne für unsere Mitbürger*innen Politik machen. Dafür kandidiere ich in Wanheim-Angerhausen im Süden sowie für die BV Süd. Meine Schwerpunktthemen sind Mobilität, Umwelt und Gleichstellung.

In der Partei „Die Linke“ bin ich, weil ich fest daran glaube eine Verbesserung für unsere Mitbürger*innen ist nur machbar, wenn gemeinsam an einer besseren Gesellschaft gearbeitet wird, frei von Hass, Diskriminierung und Umweltzerstörung. Damit muss schon in der Kommune angefangen werden, wo die Ratsmitglieder die Pflicht haben sich mit jedem Mitglied unserer Stadtgemeinschaft zu befassen. Das ist meine Vision einer Politik für alle von allen.

Alter und Beruf: 70 Jahre; Lehrerin in der Erwachsenbildung und Kunsttherapeutin, seit 2021 im (Un-)Ruhestand

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

Ich wohne seit 2005 in Duisburg-Meiderich. Ich male, lese, schreibe, koche, reise gern, spiele und recherchiere am Laptop zu allem, was mich interessiert und das ist viel. Endlich habe ich genug Zeit dafür. Ruhe und Freude finde ich in meinem Garten und in der Natur und verbringe viel schöne Zeit mit meinem Enkel.

Lieblingsort in Duisburg: Mein Lieblingsort ist mein Garten, im Landschaftspark Nord und in Ruhrort, wo Rhein und Ruhr sich treffen.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Kinderarmut und Bildungskatastrophe : Eine Schule für alle, eine Stadt für Alle-nicht nur für die Privilegierten.
  • Verbesserung der Verkehrsanbindung von Meiderich und soziale und ökologische Verkehrswende
  • Abrüstung statt Kriegstauglichkeit, nie wieder Krieg von deutschem Boden!

Die Linke ist für mich die einzige Partei, die sich für alle einsetzt, die nicht Millionen- und
Milliardenvermögen haben und sich ihre Politiker kaufen können, die klar sagt, das Geld für Veränderungen kann nicht nur den Vielen abverlangt werden, die das tagtäglich erarbeiten oder erarbeitet haben und Steuern zahlen. Veränderung fängt im Kleinen an, deshalb möchte ich mich in der Kommunalpolitik stark machen für ein sozialeres, gesünderes, lebenswerteres Meiderich.

Integrationsrat

Unsere Kandidat:innen für den Integrationsrat

Alter und Beruf: 50 Jahre; Wirtschaftsinformatiker, aktuell freigestellter Betriebsrat und stolzer Vater von zwei Kindern

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit steht meine Familie im Mittelpunkt – besonders gern bin ich mit meinen Kindern sportlich aktiv, etwa beim Schwimmen oder Radfahren.

Lieblingsort in Duisburg: der Landschaftspark Nord, der für mich sinnbildlich für die Vielseitigkeit und das Potenzial unserer Stadt steht

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Ich kandidiere für den Integrationsrat, weil ich fest davon überzeugt bin, dass wir Duisburger*innen nur gemeinsam eine solidarische und gerechte Stadt gestalten können. Wir müssen uns klar gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung positionieren – mit Offenheit, Mut und Entschlossenheit.

Besonders wichtig ist mir, dass alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig von Herkunft oder Wohnort – Zugang zu kostenloser und qualitativ hochwertiger Betreuung, Bildung sowie zu Freizeit- und Sportangeboten erhalten. Diese Angebote sind keine Extras, sondern Grundvoraussetzungen für ein gutes Leben und für echte Teilhabe.

Leider erleben wir in Duisburg eine zunehmende soziale Spaltung. Während manche Stadtteile gut ausgestattet sind, drohen andere zu sozialen Brennpunkten zu werden – besonders im Duisburger Norden fehlt es oft an Unterstützung und Investitionen. Ich setze mich für eine Stadt ein, in der niemand zurückgelassen wird. Soziale Gerechtigkeit darf keine Frage des Stadtteils sein.

Unsere Zukunft dürfen wir nicht rechten, antidemokratischen und rückwärtsgewandten Kräften überlassen. Für ein gerechtes, vielfältiges und demokratisches Duisburg braucht es eine starke linke Stimme. Deshalb engagiere ich mich bei DIE LINKE – und ich lade euch ein, diesen Weg mit mir gemeinsam zu gehen.

Lasst uns Duisburg solidarisch, vielfältig und lebenswert für alle gestalten!

Direktkandidat:innen in Duisburg

Alter und Beruf: 26 Jahre; gelernte Industriekauffrau, aktuell tätig bei der Eurobahn als Koordinatorin für Fahrgastinformation

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit verbringe ich sehr gerne Zeit mit Freunden und Familie. Ichgehe oft spazieren, um den Kopf freizubekommen und reise leidenschaftlich gerne, um neue Orte und Kulturen kennenzulernen.

Lieblingsort in Duisburg: Der Revierpark Mattlerbusch in Duisburg-Röttgersbach

Mit diesen Themen beschäftigst du dich vor allem in deiner politischen Aktivität: 

  1. Bezahlbares Wohnen für alle – in jedem Stadtteil. Gegen steigende Mieten und Verdrängung: Mehr sozialer Wohnungsbau, faire Mieten und eine Stadtentwicklung, diefür die Menschen da ist. 
  2. Feminismus und Gleichberechtigung. Schutz und Stärkung von Frauenrechte im Alltag
  3. Gleiche Chancen und echte Teilhabe. Für eine Stadt, in der Herkunft, Geschlecht oder soziale Lage keine Rolle spielen; gute Bildung für jedes Kind, kostenlose Freizeitangebote und die gezielte Förderung von Menschen mit Migrationsgeschichte.

Ich bin in Die Linke eingetreten, weil der Rechtsdruck auch im Bundestag mit der AfD für mich nicht hinnehmbar ist. Es braucht eine klare und konsequente Haltung gegen Rechts, auch auf kommunaler Ebene. Ich will, dass meine Stadt, in der ich aufgewachsen bin, für Zusammenhalt, Solidarität und Gleichberechtigung steht. Dafür setze ich mich ein: für bezahlbaren Wohnraum, echte Teilhabe für Menschen mit Migrationsgeschichte und eine feministische Stadtpolitik, die Frauen im Alltag schützt und stärkt.

Alter und Beruf: 29 Jahre; gegenwärtig Callcenter Agent, Umschulung angestrebt

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit beschäftige ich mich intensiv mit freier Software, Hardware und digitalen Entwicklungen. Ich verfolge Technikformate auf YouTube, interessiere mich für Fußball und begleite die Spiele des FC Schalke 04 mit Leidenschaft. Musik, besonders Metal, begleitet mich im Alltag. Nachrichtenformate wie die Tagesschau halte ich für unverzichtbar.

Lieblingsort in Duisburg: Rheinaue Walsum

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Gute und zukunftssichere Arbeitsplätze
    • Duisburg steht vor großen wirtschaftlichen Veränderungen, besonders in der Stahlindustrie. Ich setze mich dafür ein, dass wir diese wichtigen Arbeitsplätze erhalten - jedoch klimaangepasst und nachhaltig, sodass Industrie und Umwelt im Einklang stehen. Dabei muss der Wandel sozial gerecht gestaltet werden, damit alle Menschen Perspektiven bekommen.
  • Klimaanpassung und lebenswerte Stadt
    • Mit mehr Straßenbäumen, grünen Flächen und einer klimaresilienten Infrastruktur möchte ich die Stadt auf die Folgen der Klimakrise vorbereiten - für gesunde Quartiere und eine höhere Lebensqualität.
  • Bezahlbarer und barrierearmer Wohnraum
    • Wohnen muss bezahlbar bleiben - und gleichzeitig besser an die Bedürfnisse der Menschen angepasst werden: gut gedämmt (kühl im Sommer, warm im Winter), barrierearm, inklusiv. Auch die öffentliche Infrastruktur soll zugänglich für alle sein, wie es die UN-Behindertenrechtskonvention fordert. Fördermittel des Landes können dabei gezielt eingesetzt werden.

Ich bin Mitglied der Partei Die Linke, weil sie sich konsequent für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit einsetzt. Anders als viele andere Parteien sucht sie keine Sündenböcke, sondern begegnet den Herausforderungen unserer Zeit mit friedlichen und solidarischen Lösungen. Die Linke kämpft für faire Löhne, sichere Arbeitsplätze und ein gutes Leben für alle. Sie vertritt die Interessen der Mehrheit und stellt sich gegen das Gegeneinander-Ausspielen der Schwächeren. Besonders wichtig ist mir ihr Einsatz für eine gerechte Gesellschaft, in der jeder Mensch die Chance auf ein würdevolles Leben hat. Deshalb engagiere ich mich in dieser Partei, die für Solidarität und echte Gerechtigkeit steht.

Alter und Beruf: 23 Jahre; Pharmazeutisch-Technische Assistentin 

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

Ich verbringe meine Freizeit gerne damit zu Handarbeiten und mit meinen Freundinnen Neues zu entdecken.

Lieblingsort in Duisburg: der Landschaftspark und die Rheinauen

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Ich möchte mich vorallem für Freizeitangebote einsetzen, bei denen Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlecht und sozialen Hintergründen zusammen kommen können, sowie für kostenlose bzw. -günstige Freizeitangebote, die vorallem für Jugendliche attraktiv sein sollen.

Ich bin Mitglied bei der Linken, weil ich bei ihr eine Chance sehe, die Welt in der wir leben etwas zu verbessern.

Alter und Beruf: 37 Jahre; Fachkraft Güterwagensteuerung       

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit tauche ich gern in die Welt des Films ein. Dabei faszinieren mich nicht nur aktuelle Blockbuster, sondern vor allem die Geschichte und Entwicklung des Kinos. Außerdem gestalte ich Dioramen, mal mit Modellbau, mal aus Klemmbausteinen. Beides entspannt mich sehr.

Lieblingsort in Duisburg: Duisburg selber, egal ob Industriekultur im Landschaftspark, die Häfen oder die Natur.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

soziale Gerechtigkeit, bezahlbares Wohnen und Infrastruktur

Ich bin Mitglied bei Die Linke, weil Duisburg eine starke linke Stimme braucht. Die Stadt ist seit jeher multikulturell, geprägt von Industrie und Zuwanderung. Wir dürfen uns nicht gegeneinander ausspielen lassen. Geflüchtete oder Bürgergeldempfänger als Problem darzustellen, lenkt nur von den wahren sozialen Ungleichheiten ab

Alter und Beruf: 69 Jahre; Rentner (vorher Tischler)      

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

Neben der Kommunalpolitik fahre ich gerne Rad und engagiere mich im örtlichen ADFC (Allgemeiner deutscher Fahrrad-Club), wo ich seit vielen Jahren einer von zwei Vorstandssprechern bin. Hier geht es mir wie auch in der Politik um bessere Bedingungen für Radfahrende und Fußgänger:innen und um eine echte Verkehrswende.

Lieblingsort in Duisburg: der Botanische Garten und der Kaiserberg

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Ich bin seit 1999 in der Kommunalpolitik aktiv und saß seitdem und bisher in der Bezirksvertretung Hamborn, zunächst für eine Wählergemeinschaft (das 1994 gegründete DuisBürgerBündnis, kurz DUBB), dann für die PDS-Offene List und später für die Linke.

Meine politischen Schwerpunkte waren und sind der Verkehr (hier insbesondere die Verkehrswende) und die Stadtentwicklung. Daneben stehen für mich Umwelt- und Klimathemen und guter, bezahlbarer Wohnraum für alle Menschen im Focus. In diesen Bereichen sitze ich auch schon seit 26 Jahren in den Ausschüssen.

Ich bin bei der Linken, weil ich mich hier für die o.g. Schwerpunkte am besten einbringen kann und ich mich heute noch mehr als früher mit den zielen der Partei identifizieren kann. Ich möchte mein bisheriges Engagement aus meiner bisherigen Arbeit künftig im Stadtrat einbringen und auch meine in einem Vierteljahrhundert erarbeitete Fachkompetenz an die neuen und jüngeren Genoss:innen weitergeben.

Alter und Beruf: 56 Jahre; Mediengestalter und seit 2004 selbstständig im Bereich Werbung & Druck

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Kommt darauf an: Wenn die Freizeit auf die Ferientage zugeht, dann unternehmen meine Frau und ich mit den Kindern etwas gemeinsam. Sonst, wenn ich Freizeit finde, versuche ich zu lesen, über Politik, Kultur und Natur...

Lieblingsort in Duisburg: Sechsseenplatte, Botanischer Garten am Kaiserberg und der Hamborner Altmarkt

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Digitalisierung, Stadtentwicklung und der Kampf gegen Rassismus – Themen, die auch in Marxloh täglich spürbar sind

Ich kandidiere für Die Linke, weil Marxloh endlich die Aufmerksamkeit, die Investitionen und die politische Verantwortung verdient, die ihm seit Jahren verweigert werden – bei Bildung, bei Wohnraum, bei sozialer Infrastruktur und bei der Sicherheit im öffentlichen Raum.

Ich stehe für eine Politik, die hinhört, handelt und die Bedürfnisse der Menschen vor Ort ernst nimmt.

Alter und Beruf: 70 Jahre; Lehrerin in der Erwachsenbildung und Kunsttherapeutin, seit 2021 im (Un-)Ruhestand

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

Ich wohne seit 2005 in Duisburg-Meiderich. Ich male, lese, schreibe, koche, reise gern, spiele und recherchiere am Laptop zu allem, was mich interessiert und das ist viel. Endlich habe ich genug Zeit dafür. Ruhe und Freude finde ich in meinem Garten und in der Natur und verbringe viel schöne Zeit mit meinem Enkel.

Lieblingsort in Duisburg: Mein Lieblingsort ist mein Garten, im Landschaftspark Nord und in Ruhrort, wo Rhein und Ruhr sich treffen.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Kinderarmut und Bildungskatastrophe : Eine Schule für alle, eine Stadt für Alle-nicht nur für die Privilegierten.
  • Verbesserung der Verkehrsanbindung von Meiderich und soziale und ökologische Verkehrswende
  • Abrüstung statt Kriegstauglichkeit, nie wieder Krieg von deutschem Boden!

Die Linke ist für mich die einzige Partei, die sich für alle einsetzt, die nicht Millionen- und
Milliardenvermögen haben und sich ihre Politiker kaufen können, die klar sagt, das Geld für Veränderungen kann nicht nur den Vielen abverlangt werden, die das tagtäglich erarbeiten oder erarbeitet haben und Steuern zahlen. Veränderung fängt im Kleinen an, deshalb möchte ich mich in der Kommunalpolitik stark machen für ein sozialeres, gesünderes, lebenswerteres Meiderich.

Alter und Beruf: 36 Jahre; Lehrerin

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit zeichne ich gerne, verbringe Zeit im Garten und gehe mit meinen zwei Kindern nach draußen, besonders gern auf den Spielplatz. Mein liebstes Hobby ist das Lesen – ich besitze viele Bücher und lese, wenn möglich, täglich.

Lieblingsort in Duisburg: der Toeppersee

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Bildung und Betreuung
  • Soziales und Integration
  • Bürgerbeteiligung und Transparenz

Ich bin bei Die Linke, weil ich seit Jahren das politische Geschehen verfolge und zunehmend unzufrieden mit der Richtung bin, die unsere Gesellschaft einschlägt. Als Lehrerin erlebe ich tagtäglich, wie marode unsere Schulen sind und wie sehr Kinder und Eltern unter Armut, Wohnraummangel und fehlender Unterstützung leiden. Diese Missstände werden von der Politik oft ignoriert oder nur unzureichend angegangen. Ich möchte das nicht länger hinnehmen, sondern aktiv etwas verändern. Für mich führt der einzige glaubwürdige Weg über Die Linke – die einzige Partei, die sich konsequent für soziale Gerechtigkeit und echte Veränderung einsetzt

Alter und Beruf:  67 Jahre; Rentner

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Nach dem Ende meines Berufslebens verbringe ich die viele Freizeit mit Sport (aktiv - Fitness und Rennradfahren - und passiv als kritischer Zuschauer), Lesen, Filme gucken (möglichst mit Originalton), Kochen und - natürlich - mit Politik.

Lieblingsort in Duisburg: der Leinpfad am Rhein sowie die Rheinpreussensiedlung in Homberg

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Angesichts von Kriegen, Aufrüstung, Ausländerfeindlichkeit, rechtsextremistischer Parteien in Deutschland und Europa, Tatenlosigkeit im Kampf gegen den Klimawandel: scheint es schwer, sich um die "Problemchen" einer Stadt oder gar eines Stadtteils zu kümmern. Dabei ist es dringend nötig! Hier in Duisburg können wir gegen Rechtsruck, Ausländerfeindlichkeit und Diskriminierung aufstehen, hier können wir Massnahmen zum Klimaschutz einleiten. Hier können wir dafür sorgen, dass Duisburg eine lebenswerte und solidarische Stadt für alle wird, in der niemand wegen Herkunft, Kultur oder sozialer Situation ausgeschlossen ist. Dafür setze ich mich ein, dafür kandidiere ich.

Alter und Beruf: 20 Jahre; Student (Philosophie, Politikwissenschaft und Sozioökonomie)

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit erwischt man mich gerne mit einem Buch in der Hand oder einem Podcast auf dem Ohr, dabei kann ich ganz gut abschalten.

Lieblingsort in Duisburg: der Landschaftspark, wenn ich auf dem Hochofen den Sonnenuntergang bestaunen kann

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Kinder- und Jugendpolitik, Wirtschaftspolitik (letztlich hängt alles mit der Ökonomie zusammen)

Linke Kommunalpolitik bedeutet für mich, ganz konkret an den Lebensrealitäten der Menschen vor Ort zu arbeiten und diese aktiv zu gestalten. Gleichzeitig soll sie jedoch alle Menschen ermutigen, sich selbst gegen die kleinen und großen Ungerechtigkeiten des Alltags zu wehren. Ob der fehlende Radweg oder die drohende Räumung der Wohnung – es gilt: Niemals allein, immer gemeinsam! Für diese Politik steht Die Linke und deshalb engagiere ich mich seit Jahren in dieser Partei.

Alter und Beruf: 43 Jahre; Lehrer

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

In meiner Freizeit mache ich Ausflüge mit meiner Familie (oft in die Natur), nehme am Kulturleben teil, spiele Klavier, Fußball oder gehe schwimmen. Seit dem langen und heißen Sommer 2018 bin ich auch in der Klimabewegung sehr aktiv.  

Lieblingsort in Duisburg: Innenhafen, Sportpark Wedau, 6-Seenplatte, Stadttheater. 

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Meine Themenschwerpunkte sind Klimaschutz, Kultur, Bildung, wobei das Thema Klimaschutz natürlich das Wichtigste ist, da es hier um das Überleben auf dem Planeten geht. Auch bei der aktuellen Bundesregierung spielt Klimaschutz keine besondere Rolle, deshalb müssen wir in den Kommunen vor Ort die notwendigen Veränderungen angehen. Dies erhöht am Ende auch die Lebensqualität vieler Menschen in der Stadt- und zwar deutlich!

Durch mein Engagement für Klimaschutz wurde daraufhin vor einigen Monaten von einem Mitglied der sich neu sortierenden Linken für die offene Liste der Kommunalwahl angesprochen. Bei den anschließenden Treffen bin ich sehr freundlich aufgenommen worden und habe daraufhin beim Arbeitskreis Umwelt und Klimaschutz mitgewirkt. Außerdem durfte ich als Gast beim städtischen Ausschuss Stadtentwicklung und Verkehr teilnehmen. Dort habe ich erfahren, wie schnell viele Themen beschlossen werden, auch wenn sie enorme (und negative) Auswirkungen für die Natur zur Folge haben (wie beim neuen Flächennutzungsplan, durch den am Ende sogar Naturschutzgebiete verschwinden können). Dies möchte ich verhindern und durch eigene Anträge den Klimaschutz und Klimaanpassung voranbringen.

Alter und Beruf: 24 Jahre; Student und Wahlkreismitarbeiter in Öffentlichkeitsarbeit für MdB Sascha H. Wagner im Kreis Wesel

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Ich spiele in meiner Freizeit Ukulele, lese und esse Ananas Pizza.

Lieblingsort in Duisburg: Es gibt nicht den einen Lieblingsort in Duisburg. Durch seine Vielfältigkeit und Interkulturalität gibt es in Duisburg verschiedenste orte die auf ihre eigene Weise zu meinem Lieblingsort werden könnten.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Vor allem möchte ich mich mit einer feministischen Städteplanung beschäftigen und mich stark für mehr Lichtquellen einsetzen. Viele Menschen haben Angst nachts mit ihren Hunden spazieren zu gehen, weil die Beleuchtung von Straßenlaternen noch immer an vielen Stellen mangelhaft ist. So zum Beispiel am Ottilienplatz. Ich werde mich außerdem für einen Ausbau von Jugend sozialen Angeboten einsetzen und mehr Jugendzentren bauen.

Ich bin Mitglied der Partei Die Linke geworden, weil ich einerseits durch Die Linke politisiert wurde und sie andererseits als einzig Hoffnungsvolle Antwort des Kapitalismus sehe.

Alter und Beruf: 77 Jahre; Diplom-Pädagogin und Familientherapeutin, Autorin des Buches "Ende der Geduld", das sich u.a. mit der Geschlechterrolle von Frauen befasst

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Ich vertiefe mein Wissen bei politischen Themen, die mir wichtig sind, durch Lesen.

Lieblingsort in Duisburg: der Wasserspielplatz an der Regattabahn, wo ich mit meinen Enkelinnen häufig bin

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Ich glaube immer noch an den feministischen Slogan "Das Private ist politisch", denn das persönliche und private Leben ist nicht von öffentlichen und politischen Machtstrukturen losgelöst zu betrachten. Als ehemals Alleinerziehende von 3 Kindern habe ich diese besonders im Blick und finde es bedauerlich, dass sich hier wenig geändert hat - ob Kitplätze, Sorgearbeit oder Lohndiskriminierung und daraus folgender Altersarmut. So habe ich, als seniorenpolitische Sprecherin der Linken in NRW, stets die gesamte Entwicklung von Arbeit und Sozialem im Blick. Es gibt viele kommunale Erleichterungen, die im Stadtparlament beschlossen werden können, um das Leben der Menschen in Duisburg lebenswerter zu machen. Dazu gehören für mich neben ausreichenden Kitaplätzen, einem flächendeckenden ÖPNV auch begrünte Oasen zum Verweilen, Bäume, Bänke, Radwege und eine verkehrsberuhigte Infrastruktur, ebenso die ausreichende kulturelle und politische Beteiligung und Assistenz für die älteren Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt. 

Alter und Beruf: 51 Jahre; Dipl. W. Jurist, Schuldner- und Insolvenzberater bei der Arbeiterwohlfart

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Am liebsten verbringe ich Zeit mit meiner Familie (Spaziergänge, Fahradtouren etc..). Natürlich darf ein Stadionbesuch unseres MSV nicht fehlen.  

Lieblingsort in Duisburg: Naturschutzgebiet Rheinaue Friemersheim

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Kinderarmut hindert Integration. Kinder mit Migrationshindergrund haben einen überdurschnittlich hohes Armutsrisiko. Die Kinderarmut in Duisburg zählte im Jahr 2024 mit einer Quote von über 29 % zu den höchsten in Deutschland. (https://statistik.nrw) Kinderarmut ist nicht nur finanzielle Armut sondern auch materielle Armut, Bildungsarmut, kulturelle Armut, soziale Armut sowie fehlende Wertschätzung. 

Altersarmut. Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: Auch die Altersarmut ist nicht nur finanzielle Armut sondern vor allem auch eine kulturelle- sowie soziale Armut. 

Die Linke steht für mich für eine friedlichere und sozialere Welt.

Nach über 20 Jähriger Tätigkeit in der Schuldnerberatung für Privatpersonen sowie mittelständige Unternehmer ist die Zeit für mich gekommen, meine Erfahrungen in die Komunalpolitik einzubringen. Ich glaube daran, dass wir gemeinsam etwas ändern können.

Alter und Beruf: 52 Jahre; Elektrotechnischer Assistent (Datentechnik), Bürokaufmann. Aktuell Wahlkreisbüroleiter MdB Sascha H. Wagner

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Bücherwurm, Joggen und Radtouren, Städtetouren, generell Fortbildung.

Lieblingsort in Duisburg: Entenfang (See in Duisburg), Rockelsberghalde und generell Rheinauen in Rheinhausen und Friemersheim.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Kommunale Finanzen sind das A und O, denn wenn die Kommunen nicht endlich durchfinanziert werden und vor Ort für die Bevölkerung sicht- und spürbare Verbesserungen umsetzen und öffentliche Dienstleistungen wieder ausbauen, sind viele andere Dinge müßig. 

Ich wähle Die Linke seit 1998, die damals noch PDS hieß, und bin seit 2011 Mitglied, weil Die Linke die einzige verbliebene Partei ist, die glaubhaft mit ihren Programmen eine inklusive und soziale Politik für alle Menschen macht und auch erreichen will. 

Alter und Beruf: 20 Jahre; Ausbildung zum Chemielaboranten, ausgebildeter Chemisch-Technischer Assistent

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Ich habe ein unspektakuläres Privatleben. Ich sammele Münzen, Scheine, ich lese sehr gerne und mit Videospielen befasse ich mich ebenfalls sehr gerne (RPG, Strategie usw.). Ich fahre liebend gerne mit dem Fahrrad, was bei dem Zustand einiger Radwege sich als Hürde erweist.

Lieblingsort in Duisburg: Die Rheinaussichtsplattform nahe des Tiger&Turtle. Wer noch nie da war, dem empfehle ich es, besonders bei Sonnenuntergang.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Ich möchte gerne für unsere Mitbürger*innen Politik machen. Dafür kandidiere ich in Wanheim-Angerhausen im Süden sowie für die BV Süd. Meine Schwerpunktthemen sind Mobilität, Umwelt und Gleichstellung.

In der Partei „Die Linke“ bin ich, weil ich fest daran glaube eine Verbesserung für unsere Mitbürger*innen ist nur machbar, wenn gemeinsam an einer besseren Gesellschaft gearbeitet wird, frei von Hass, Diskriminierung und Umweltzerstörung. Damit muss schon in der Kommune angefangen werden, wo die Ratsmitglieder die Pflicht haben sich mit jedem Mitglied unserer Stadtgemeinschaft zu befassen. Das ist meine Vision einer Politik für alle von allen.

Alter und Beruf: 66 Jahre; Sozialarbeiter und Betriebswirt, seit einigen Monaten Rentner

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Frau und unserem Hund. Ich spiele gerne Gitarre, lese und treibe Wassersport.

Lieblingsort in Duisburg: Die Sechs-Seen-Platte, auf dem Wasser und auf den Wegen um die Seen

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Soziale Gerechtigkeit
  • Ausreichender und bezahlbarer Wohnraum
  • Verbesserung des ÖPNV´s

Als Nichtparteimitglied kandidiere ich für Die Linke, weil sie sich am glaubwürdigsten für die soziale Gerechtigkeit im Bund, Land und den Städten einsetzt.
Die Linke ist die Partei, die stark für die Interessen der sozial benachteiligten Menschen einsteht.
Deshalb kandidiere ich für den Stadtteil Buchholz und für die Bezirksvertretung Süd.

Alter und Beruf: 21 Jahre; arbeitet in einer Kita und studiert Softwareentwicklung.

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit bin ich kreativ aktiv, genieße Spaziergänge am Wasser und verbringe gerne Zeit mit Freund*innen – am liebsten bei tiefgründigen Gesprächen über alles, was gerade in der Welt (oder in unserem Viertel) schiefgeht.

Lieblingsort in Duisburg: Der Rheinbogen in Mündelheim – hier treffen Ruhe, Natur und Stadt aufeinander.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Soziale Gerechtigkeit & bezahlbares Wohnen
  • Stadtentwicklung von unten
  • Antidiskriminierung & Teilhabe für alle
  • Ausbau und Entwicklung des ÖPNV 

Ich kandidiere für Die Linke, weil wir uns unermüdlich für soziale Gerechtigkeit einsetzen – besonders dort, wo andere wegsehen. In Duisburg braucht es eine Stimme für all jene, die sonst kaum Gehör finden. Ich möchte dafür sorgen, dass Kommunalpolitik wieder greifbar und kämpferisch wird.

Alter und Beruf: 26 Jahre; Musikerin (Harfenistin)   

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

In meiner Freizeit widme ich mich mit großer Freude dem Stricken sowie anderen kreativen Handarbeiten wie schnitzen und häkeln.

Natürlich ist Musik beruflich schon ein großer Teil meines Lebens, aber auch privat besuche ich gerne unser Theater und schaue mir eine Oper oder ein Ballett an. 

Lieblingsort in Duisburg: Ich liebe unser Stadttheater. Meiner Meinung nach ist es das schönste Gebäude Duisburgs. 

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Kultur 
  • Inklusion/Feminismus 
  • ÖPNV 

Ich bin der Partei Die Linke beigetreten, weil ich mich gehört und verstanden gefühlt habe. Meine Anliegen werden nicht nur gesehen. Es wird aktiv für sie gekämpft. Genau das hat mich ermutigt, selbst aktiv zu werden. 

Jetzt kämpfe ich mit! Für ein solidarisches und gerechtes Miteinander! 

Alter und Beruf: "fast 60 Jahre jung"; Fachkraft für Finanzbuchhaltung.

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit lese ich gerne, löse Puzzle oder helfe bei Tierschutz Aktionen.

Lieblingsort in Duisburg: der "Ententeich" an der Angerhauser Straße bei uns in Huckingen

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Ich beschäftige mich politisch mit sozialen Themen, z.B. Rente, für den ÖPNV, den Umweltschutz und natürlich den Tierschutz.

Ich trete erneut für die Linke zur Kommunalwahl an weil sie die einzige Partei ist, die für soziale Gerechtigkeit und Frieden eintritt.

Unsere Kandidat:innen für die Bezirksvertretungen

Hamborn, HoRuBa, Meiderich-Beeck, Mitte, Rheinhausen, Süd, Walsum

Hamborn

Unsere Liste für die BV Hamborn

Alter und Beruf: 26 Jahre; gelernte Industriekauffrau, aktuell tätig bei der Eurobahn als Koordinatorin für Fahrgastinformation

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit verbringe ich sehr gerne Zeit mit Freunden und Familie. Ichgehe oft spazieren, um den Kopf freizubekommen und reise leidenschaftlich gerne, um neue Orte und Kulturen kennenzulernen.

Lieblingsort in Duisburg: Der Revierpark Mattlerbusch in Duisburg-Röttgersbach

Mit diesen Themen beschäftigst du dich vor allem in deiner politischen Aktivität: 

  1. Bezahlbares Wohnen für alle – in jedem Stadtteil. Gegen steigende Mieten und Verdrängung: Mehr sozialer Wohnungsbau, faire Mieten und eine Stadtentwicklung, diefür die Menschen da ist. 
  2. Feminismus und Gleichberechtigung. Schutz und Stärkung von Frauenrechte im Alltag
  3. Gleiche Chancen und echte Teilhabe. Für eine Stadt, in der Herkunft, Geschlecht oder soziale Lage keine Rolle spielen; gute Bildung für jedes Kind, kostenlose Freizeitangebote und die gezielte Förderung von Menschen mit Migrationsgeschichte.

Ich bin in Die Linke eingetreten, weil der Rechtsdruck auch im Bundestag mit der AfD für mich nicht hinnehmbar ist. Es braucht eine klare und konsequente Haltung gegen Rechts, auch auf kommunaler Ebene. Ich will, dass meine Stadt, in der ich aufgewachsen bin, für Zusammenhalt, Solidarität und Gleichberechtigung steht. Dafür setze ich mich ein: für bezahlbaren Wohnraum, echte Teilhabe für Menschen mit Migrationsgeschichte und eine feministische Stadtpolitik, die Frauen im Alltag schützt und stärkt.

Meiderich/Beeck

Unsere Liste für die BV Meiderich/Beeck

Alter und Beruf: 70 Jahre; Lehrerin in der Erwachsenbildung und Kunsttherapeutin, seit 2021 im (Un-)Ruhestand

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

Ich wohne seit 2005 in Duisburg-Meiderich. Ich male, lese, schreibe, koche, reise gern, spiele und recherchiere am Laptop zu allem, was mich interessiert und das ist viel. Endlich habe ich genug Zeit dafür. Ruhe und Freude finde ich in meinem Garten und in der Natur und verbringe viel schöne Zeit mit meinem Enkel.

Lieblingsort in Duisburg: Mein Lieblingsort ist mein Garten, im Landschaftspark Nord und in Ruhrort, wo Rhein und Ruhr sich treffen.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Kinderarmut und Bildungskatastrophe : Eine Schule für alle, eine Stadt für Alle-nicht nur für die Privilegierten.
  • Verbesserung der Verkehrsanbindung von Meiderich und soziale und ökologische Verkehrswende
  • Abrüstung statt Kriegstauglichkeit, nie wieder Krieg von deutschem Boden!

Die Linke ist für mich die einzige Partei, die sich für alle einsetzt, die nicht Millionen- und
Milliardenvermögen haben und sich ihre Politiker kaufen können, die klar sagt, das Geld für Veränderungen kann nicht nur den Vielen abverlangt werden, die das tagtäglich erarbeiten oder erarbeitet haben und Steuern zahlen. Veränderung fängt im Kleinen an, deshalb möchte ich mich in der Kommunalpolitik stark machen für ein sozialeres, gesünderes, lebenswerteres Meiderich.

Alter und Beruf: 81 Jahre; Rentner (früher Arzt für Allgemeinmedizin und Umweltmedizin)

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Ich gehe gerne spazieren, vorzugsweise am Rhein und spiele höchst dilettantisch Banjo, von Volkslied bis Bod Dylan.

Lieblingsort in Duisburg: die Rheinaue Beeckerwerth und der Landschaftspark

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Seit Jahren beschäftige ich mit Umwelt-und Klimapolitik ,auch im Umweltausschusss der Stadt Duisburg.Als Bezirksvertreter für die Linke in Meiderich-Beeck habe ich mich u.a. für bessere Versorgung mit Kita-Plätzen und bessere Schulbedingungen eingesetzt , und gegen die besonderen Umweltbelastungen im Stadtteil.

Ich bin seit Gründung der Partei Mitglied der Linken ,weil nur eine konsequent linke Partei bei dem augenscheinlichen Zerfall der Gesellschaft eine Perspektive gegen drohende Faschisierung und Kriegsgefahr bieten kann.

Rheinhausen

Unsere Liste für die BV Rheinhausen

Walsum

Unsere Liste für die BV Walsum

Alter und Beruf: 29 Jahre; gegenwärtig Callcenter Agent, Umschulung angestrebt

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit beschäftige ich mich intensiv mit freier Software, Hardware und digitalen Entwicklungen. Ich verfolge Technikformate auf YouTube, interessiere mich für Fußball und begleite die Spiele des FC Schalke 04 mit Leidenschaft. Musik, besonders Metal, begleitet mich im Alltag. Nachrichtenformate wie die Tagesschau halte ich für unverzichtbar.

Lieblingsort in Duisburg: Rheinaue Walsum

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Gute und zukunftssichere Arbeitsplätze
    • Duisburg steht vor großen wirtschaftlichen Veränderungen, besonders in der Stahlindustrie. Ich setze mich dafür ein, dass wir diese wichtigen Arbeitsplätze erhalten - jedoch klimaangepasst und nachhaltig, sodass Industrie und Umwelt im Einklang stehen. Dabei muss der Wandel sozial gerecht gestaltet werden, damit alle Menschen Perspektiven bekommen.
  • Klimaanpassung und lebenswerte Stadt
    • Mit mehr Straßenbäumen, grünen Flächen und einer klimaresilienten Infrastruktur möchte ich die Stadt auf die Folgen der Klimakrise vorbereiten - für gesunde Quartiere und eine höhere Lebensqualität.
  • Bezahlbarer und barrierearmer Wohnraum
    • Wohnen muss bezahlbar bleiben - und gleichzeitig besser an die Bedürfnisse der Menschen angepasst werden: gut gedämmt (kühl im Sommer, warm im Winter), barrierearm, inklusiv. Auch die öffentliche Infrastruktur soll zugänglich für alle sein, wie es die UN-Behindertenrechtskonvention fordert. Fördermittel des Landes können dabei gezielt eingesetzt werden.

Ich bin Mitglied der Partei Die Linke, weil sie sich konsequent für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit einsetzt. Anders als viele andere Parteien sucht sie keine Sündenböcke, sondern begegnet den Herausforderungen unserer Zeit mit friedlichen und solidarischen Lösungen. Die Linke kämpft für faire Löhne, sichere Arbeitsplätze und ein gutes Leben für alle. Sie vertritt die Interessen der Mehrheit und stellt sich gegen das Gegeneinander-Ausspielen der Schwächeren. Besonders wichtig ist mir ihr Einsatz für eine gerechte Gesellschaft, in der jeder Mensch die Chance auf ein würdevolles Leben hat. Deshalb engagiere ich mich in dieser Partei, die für Solidarität und echte Gerechtigkeit steht.

Alter und Beruf: 23 Jahre; Pharmazeutisch-Technische Assistentin 

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

Ich verbringe meine Freizeit gerne damit zu Handarbeiten und mit meinen Freundinnen Neues zu entdecken.

Lieblingsort in Duisburg: der Landschaftspark und die Rheinauen

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Ich möchte mich vorallem für Freizeitangebote einsetzen, bei denen Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlecht und sozialen Hintergründen zusammen kommen können, sowie für kostenlose bzw. -günstige Freizeitangebote, die vorallem für Jugendliche attraktiv sein sollen.

Ich bin Mitglied bei der Linken, weil ich bei ihr eine Chance sehe, die Welt in der wir leben etwas zu verbessern.

Homberg/Ruhrort/Baerl

Unsere Liste für die BV HoRuBa

Alter und Beruf:  67 Jahre; Rentner

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Nach dem Ende meines Berufslebens verbringe ich die viele Freizeit mit Sport (aktiv - Fitness und Rennradfahren - und passiv als kritischer Zuschauer), Lesen, Filme gucken (möglichst mit Originalton), Kochen und - natürlich - mit Politik.

Lieblingsort in Duisburg: der Leinpfad am Rhein sowie die Rheinpreussensiedlung in Homberg

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Angesichts von Kriegen, Aufrüstung, Ausländerfeindlichkeit, rechtsextremistischer Parteien in Deutschland und Europa, Tatenlosigkeit im Kampf gegen den Klimawandel: scheint es schwer, sich um die "Problemchen" einer Stadt oder gar eines Stadtteils zu kümmern. Dabei ist es dringend nötig! Hier in Duisburg können wir gegen Rechtsruck, Ausländerfeindlichkeit und Diskriminierung aufstehen, hier können wir Massnahmen zum Klimaschutz einleiten. Hier können wir dafür sorgen, dass Duisburg eine lebenswerte und solidarische Stadt für alle wird, in der niemand wegen Herkunft, Kultur oder sozialer Situation ausgeschlossen ist. Dafür setze ich mich ein, dafür kandidiere ich.

Alter und Beruf: 36 Jahre; Lehrerin

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit zeichne ich gerne, verbringe Zeit im Garten und gehe mit meinen zwei Kindern nach draußen, besonders gern auf den Spielplatz. Mein liebstes Hobby ist das Lesen – ich besitze viele Bücher und lese, wenn möglich, täglich.

Lieblingsort in Duisburg: der Toeppersee

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Bildung und Betreuung
  • Soziales und Integration
  • Bürgerbeteiligung und Transparenz

Ich bin bei Die Linke, weil ich seit Jahren das politische Geschehen verfolge und zunehmend unzufrieden mit der Richtung bin, die unsere Gesellschaft einschlägt. Als Lehrerin erlebe ich tagtäglich, wie marode unsere Schulen sind und wie sehr Kinder und Eltern unter Armut, Wohnraummangel und fehlender Unterstützung leiden. Diese Missstände werden von der Politik oft ignoriert oder nur unzureichend angegangen. Ich möchte das nicht länger hinnehmen, sondern aktiv etwas verändern. Für mich führt der einzige glaubwürdige Weg über Die Linke – die einzige Partei, die sich konsequent für soziale Gerechtigkeit und echte Veränderung einsetzt

Mitte

Unsere Liste für die BV Mitte

Alter und Beruf: 77 Jahre; Diplom-Pädagogin und Familientherapeutin, Autorin des Buches "Ende der Geduld", das sich u.a. mit der Geschlechterrolle von Frauen befasst

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Ich vertiefe mein Wissen bei politischen Themen, die mir wichtig sind, durch Lesen.

Lieblingsort in Duisburg: der Wasserspielplatz an der Regattabahn, wo ich mit meinen Enkelinnen häufig bin

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Ich glaube immer noch an den feministischen Slogan "Das Private ist politisch", denn das persönliche und private Leben ist nicht von öffentlichen und politischen Machtstrukturen losgelöst zu betrachten. Als ehemals Alleinerziehende von 3 Kindern habe ich diese besonders im Blick und finde es bedauerlich, dass sich hier wenig geändert hat - ob Kitplätze, Sorgearbeit oder Lohndiskriminierung und daraus folgender Altersarmut. So habe ich, als seniorenpolitische Sprecherin der Linken in NRW, stets die gesamte Entwicklung von Arbeit und Sozialem im Blick. Es gibt viele kommunale Erleichterungen, die im Stadtparlament beschlossen werden können, um das Leben der Menschen in Duisburg lebenswerter zu machen. Dazu gehören für mich neben ausreichenden Kitaplätzen, einem flächendeckenden ÖPNV auch begrünte Oasen zum Verweilen, Bäume, Bänke, Radwege und eine verkehrsberuhigte Infrastruktur, ebenso die ausreichende kulturelle und politische Beteiligung und Assistenz für die älteren Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt. 

Alter und Beruf: 20 Jahre; Student (Philosophie, Politikwissenschaft und Sozioökonomie)

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit erwischt man mich gerne mit einem Buch in der Hand oder einem Podcast auf dem Ohr, dabei kann ich ganz gut abschalten.

Lieblingsort in Duisburg: der Landschaftspark, wenn ich auf dem Hochofen den Sonnenuntergang bestaunen kann

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Kinder- und Jugendpolitik, Wirtschaftspolitik (letztlich hängt alles mit der Ökonomie zusammen)

Linke Kommunalpolitik bedeutet für mich, ganz konkret an den Lebensrealitäten der Menschen vor Ort zu arbeiten und diese aktiv zu gestalten. Gleichzeitig soll sie jedoch alle Menschen ermutigen, sich selbst gegen die kleinen und großen Ungerechtigkeiten des Alltags zu wehren. Ob der fehlende Radweg oder die drohende Räumung der Wohnung – es gilt: Niemals allein, immer gemeinsam! Für diese Politik steht Die Linke und deshalb engagiere ich mich seit Jahren in dieser Partei.

Alter und Beruf: 29 Jahre; Luftsicherheitskontrollpersonal

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

In meiner Freizeit spiele ich gerne Videospiele, fahre viel Fahrrad und verbringe gerne Zeit in der Küche, indem ich koche und backe. Diese Aktivitäten bieten mir einen kreativen Ausgleich und die Möglichkeit, mich zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Lieblingsort in Duisburg: Die Sechs-Seen-Platte. Ich schätze dort die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die Ruhe, die dieser Ort inmitten der Stadt bietet.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und der Fahrradinfrastruktur: Ein umfassender, bezahlbarer und gut ausgebauter ÖPNV sowie sichere und durchgängige Radwege sind essenziell für die Lebensqualität in Duisburg und den Klimaschutz.
  • Förderung von bezahlbarem Wohnraum: Es ist wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu angemessenem und bezahlbarem Wohnraum haben, um soziale Ungleichheiten zu reduzieren.
  • Transparenz und Zugänglichkeit der Kommunalpolitik: Ich möchte mich dafür einsetzen, dass politische Prozesse und Entscheidungen für alle Bürgerinnen und Bürger verständlicher und nachvollziehbarer werden, um Vertrauen zu stärken und die Teilhabe zu erleichtern.

Ich trete für Die Linke bei der Kommunalwahl an, weil diese Partei konsequent für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit eintritt. Mir ist es ein Anliegen, dass die Kommunalpolitik die Bedürfnisse aller Bürgerinnen und Bürger, insbesondere derjenigen, die Unterstützung benötigen, in den Vordergrund stellt. Die Linke bietet hierfür die passenden Lösungen, beispielsweise im Bereich des bezahlbaren Wohnraums und der Stärkung der öffentlichen Infrastruktur. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam ein solidarisches und lebenswertes Duisburg für alle schaffen können.

Süd

Unsere Liste für die BV Süd

Alter und Beruf: 26 Jahre; Musikerin (Harfenistin)   

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

In meiner Freizeit widme ich mich mit großer Freude dem Stricken sowie anderen kreativen Handarbeiten wie schnitzen und häkeln.

Natürlich ist Musik beruflich schon ein großer Teil meines Lebens, aber auch privat besuche ich gerne unser Theater und schaue mir eine Oper oder ein Ballett an. 

Lieblingsort in Duisburg: Ich liebe unser Stadttheater. Meiner Meinung nach ist es das schönste Gebäude Duisburgs. 

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Kultur 
  • Inklusion/Feminismus 
  • ÖPNV 

Ich bin der Partei Die Linke beigetreten, weil ich mich gehört und verstanden gefühlt habe. Meine Anliegen werden nicht nur gesehen. Es wird aktiv für sie gekämpft. Genau das hat mich ermutigt, selbst aktiv zu werden. 

Jetzt kämpfe ich mit! Für ein solidarisches und gerechtes Miteinander! 

Alter und Beruf: 66 Jahre; Sozialarbeiter und Betriebswirt, seit einigen Monaten Rentner

Was machst du in deiner Freizeit (außerhalb der Politik)?

Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Frau und unserem Hund. Ich spiele gerne Gitarre, lese und treibe Wassersport.

Lieblingsort in Duisburg: Die Sechs-Seen-Platte, auf dem Wasser und auf den Wegen um die Seen

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

  • Soziale Gerechtigkeit
  • Ausreichender und bezahlbarer Wohnraum
  • Verbesserung des ÖPNV´s

Als Nichtparteimitglied kandidiere ich für Die Linke, weil sie sich am glaubwürdigsten für die soziale Gerechtigkeit im Bund, Land und den Städten einsetzt.

Alter und Beruf: 20 Jahre; Ausbildung zum Chemielaboranten, ausgebildeter Chemisch-Technischer Assistent

Was machst du in deiner Freizeit außerhalb der Politik?

Ich habe ein unspektakuläres Privatleben. Ich sammele Münzen, Scheine, ich lese sehr gerne und mit Videospielen befasse ich mich ebenfalls sehr gerne (RPG, Strategie usw.). Ich fahre liebend gerne mit dem Fahrrad, was bei dem Zustand einiger Radwege sich als Hürde erweist.

Lieblingsort in Duisburg: Die Rheinaussichtsplattform nahe des Tiger&Turtle. Wer noch nie da war, dem empfehle ich es, besonders bei Sonnenuntergang.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich?

Ich möchte gerne für unsere Mitbürger*innen Politik machen. Dafür kandidiere ich in Wanheim-Angerhausen im Süden sowie für die BV Süd. Meine Schwerpunktthemen sind Mobilität, Umwelt und Gleichstellung.

In der Partei „Die Linke“ bin ich, weil ich fest daran glaube eine Verbesserung für unsere Mitbürger*innen ist nur machbar, wenn gemeinsam an einer besseren Gesellschaft gearbeitet wird, frei von Hass, Diskriminierung und Umweltzerstörung. Damit muss schon in der Kommune angefangen werden, wo die Ratsmitglieder die Pflicht haben sich mit jedem Mitglied unserer Stadtgemeinschaft zu befassen. Das ist meine Vision einer Politik für alle von allen.