Pressemitteilungen
Die Linke Duisburg gratuliert zum kurdischen Neujahrsfest Newroz Weiterlesen
Aufruf zur Protestkundgebung am 15. März in Köln. Weiterlesen
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen Opfer eines rassistisch motivierten Anschlags. An diesem tragischen Tag verlor die Gesellschaft insgesamt neun unschuldige Leben. Heute gedenken wir ihrer und erinnern an die daran, dass wir alle gegen Rassismus und Rechtsextremismus auf allen Ebenen kämpfen müssen. Die Opfer des Anschlags waren: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtovic, Vili Viorel Păun, Kaloyan Velkov, Fatih Saracoglu und Ferhat Unvar Diese Menschen wurden in Hanau Opfer eines rassistischen Mordes. Ihr Verlust hinterlässt eine schmerzhafte Lücke, nicht nur in den Familien und im Freundeskreis der Opfer, sondern auch in unserer gesamten Gesellschaft. Die rassistischen Morde von Hanau sind ein schwerer Angriff auf die Werte unserer Gesellschaft. Die betroffenen Familien leben weiterhin mit dem Schmerz und der Unsicherheit, dass keine lückenlose Aufklärung zum Versagen der Polizei an dem Tag. Bis heute warten die… Weiterlesen
Bei Würstchen und Kaffee stellt sich Die Linke allen Fragen Im Bundestagswahlkampf rückt die Partei Die Linke die soziale Frage in den Mittelpunkt ihrer Kampagne. Bei zwei Wahlkampfveranstaltungen am Mittwoch, den 12. Februar, in Duisburg präsentiert die Partei mit Sascha Wagner, dem Spitzenkandidaten der Linken in NRW, ihr Programm für die kommenden vier Jahre und steht für eine Vielzahl persönlicher Gespräche bereit und wird unter dem Titel ‚Grillt den Wagner‘ Fragen beantworten, wie die Landespartei mitteilt. Weiterlesen
In den Wahlkämpfen der letzten Jahre hat die Tendenz, Wahlmittel wie Plakate zu beschädigen und abzureißen bereits bedenkliche Ausmaße angenommen. Das ist in diesem verkürzten Wahlkampf nun noch drastischer erkennbar. Dazu Mirze Edis, Direktkandidat Die Linke im Wahlkreis Duisburg I: „Besonders auffällig sind hier in meinem Wahlkreis die Stadtteile Huckingen und Mündelheim, wo alle unsere Plakate entfernt wurden. Aber vor allem auf der Mündelheimer Straße sind auch die Plakate aller anderen demokratischen Parteien betroffen und verschwunden. Interessante Fakt: Nur die Plakate der AfD hängen noch.“ Auch ein Großflächenplakat wurde in Rheinhausen auf der Moerser Straße starkbeschädigt. „Es ist nicht das erste Mal, wie nicht nur Die Linke Ziel dieser blinden Zerstörungswut, teils auch in Verbindung mit Nazischmierereien, in den letzten Jahren geworden ist. Ichmöchte hier an alle demokratisch gesinnten Bürgerinnen und Bürger und Parteienappellieren, hier Fairness walten zu lassen,… Weiterlesen
Mit großer Bestürzung hat Die Linke vom tragischen Arbeitsunfall auf dem Gelände von Thyssenkrupp erfahren, bei dem ein Mensch sein Leben verloren hat. Hüseyin Aydin, Kandidat der Partei Die Linke für den Bundestag, erklärt: „Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen, Freunden und Kollegen des Verstorbenen. Dieser Unfall ist ein weiterer Beweis dafür, dass in der Stahlindustrie viel zu wenig für die Sicherheit der Beschäftigten getan wird.“ In den letzten vier Jahren hat es in der Stahlindustrie in verschiedenen Unternehmen mehrere tödliche Unfälle gegeben. Diese wiederkehrenden Tragödien werfen die ernste Frage auf, ob mit Arbeitssicherheit nicht zu lässig umgegangen wird. Hüseyin Aydin dazu: „Vorgesetzte müssen das Thema Arbeitssicherheit jeden Tag aktiv auf dem Schirm haben. Gleichzeitig müssen Betriebsräte, die in der Stahlindustrie traditionell sensibel und qualifiziert mit Arbeitssicherheit umgehen, diese auch weiterhin zu einer ihrer obersten Prioritäten machen.“ Die Linke… Weiterlesen
Gelungener Wahlkampfauftakt mit mehr als 100 Gästen Am heutigen Freitag, den 03.01.2025, besuchte die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Bundestagsgruppe Die Linke den Kreisverband Duisburg. Weiterlesen
Im Wahlkreis Duisburg I kandidiert Mirze Edis und im Wahlkreis Duisburg II Hüseyin Aydin Auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Die Linke Duisburg wurden am Samstag, den 07.12.2024, die Direktkandidaten für die Wahlkreise Duisburg I (114) und Duisburg II (115) gewählt. Weiterlesen
Die Pläne des Vorstands von Thyssenkrupp Steel 5.000 Stellen bis Ende 2030 abzubauen und weitere 6.000 Stellen durch Ausgliederungen auszulagern sowie den Standort in Kreuztal zu schließen, haben bei der Partei Die Linke in NRW Empörung ausgelöst. Nils Böhlke, Landesvorstandsmitglied von Die Linke NRW erklärte hierzu: „Völlig zurecht spricht die IG Metall von einem geplanten Kahlschlag in dem Unternehmen, der für die Beschäftigten eine Katastrophe bedeutet. Diese Kampfansage an die Belegschaft ist aber nicht nur für die direkt betroffenen Kolleginnen und Kollegen desaströs. Sowohl das Siegerland als auch das Ruhrgebiet werden als ohnehin schon strukturschwache Regionen erneut geschädigt. Es ist zu erwarten, dass der größte Standort in Duisburg am stärksten betroffen sein wird. Es darf dabei nicht beruhigen, dass der Vorstand angekündigt hat, dass betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden sollen. Stellenabbau ist nie sozial und führt immer zu Einkommensverlusten und weiterer… Weiterlesen