Der Kreisvorstand DIE LINKE. Duisburg
Wer wir sind
Der Kreisvorstand ist ausführendes Organ der Kreisvollversammlung und vertritt die Mitglieder der Duisburger LINKEN nach außen. Er plant die Mitgliederversammlungen, stellt die Weichen für Veranstaltungen und bereitet die politische Arbeit vor und nach.
Der geschäftsführende Vorstand besteht aus einer Sprecherin und einem Sprecher, deren Stellvertretern sowie einer Schatzmeisterin. Neben dem fünfköpfigen geschäftsführenden Vorstand wird die Anzahl der Beisitzer*innen jeweils aktuell beschlossen. Ihre Anzahl muss die der geschäftsführenden Vorstandsmitglieder um mindestens 2 übersteigen. Laut unserer Satzung ist der Vorstand mindestens zur Hälfte mit Frauen zu besetzen.


Nese Kartal
Sprecherin
"Ich (Jahrgang 1963) bin Mutter eines 19jährigen Jungen und mache mir Sorgen um die Zukunft der jungen Menschen in diesem Land. Seit September 2017 sitzen anzugtragende Neofaschisten im Bundestag. Tagtäglich brüllen sie ihre rassistischen, sexistischen und diskriminierenden Parolen in die Öffentlichkeit hinein, als ob diese Gedanken zum Alltag unseres Lebens gehören würden. Das Schlimme ist, je mehr sie es wiederholen, desto mehr wird es als Normalfall empfunden. Bekannte sagen, unsere Demokratie sei stark genug, um es auszuhalten. Nein! Unsere Demokratie kann nur solange stark sein, solange die Menschen sich gegen Rassismus, Sexismus, Ausgrenzung und Diskriminierung wehren und nicht zulassen, dass diese braunen Ideologien Wurzel schlagen.“
Ansprechpartnerin für: AK „Internationalismus“, AG „Betrieb und Gewerkschaft“, Internationale Linke, OV-Nord, innerparteilicher Dialog, internationale Bündnisarbeit
Themen: Internationalismus, innerparteiliche Strukturen, Friedenspolitik, Migration, Gewerkschaftsarbeit
Kontakt: E-Mail

Christian Patz
Sprecher
Zur Person:
Christian Patz, geb. 04.11.1988
Studium: Soziologie an der Uni Duisburg-Essen
Schon bevor ich zum Kreissprecher gewählt wurde, war ich ca. 10 Monate Beisitzer im Kreisvorstandund konnte somit meine ersten Erfahrungen mit der Arbeitsweise des Kreisvorstandes sammeln.
Als Kreissprecher setze ich mich dafür ein, dass wir stärker in den Stadtteilen präsent sind. Dafür brauchen wir, meiner Meinung nach, gute OV Strukturen einerseits, aber auch neue Wege und Lösungen sollten in Betracht gezogen werden. Wir brauchen eine linke Organisationsstruktur, die einladend ist und in der Lage ist Mitglieder zu aktivieren.
Was dafür auch fehlt ist eine verbindliche politische Agenda, die ich gerne mit den Mitgliedern gemeinsam entwickeln möchte, in der klar wird, dass Die LINKE. Duisburg für eine andere Wirtschaftsform kämpft, die den Alltag der Menschen spürbar verbessert. Das wir für eine Gesellschaft kämpfen, die solidarisch aufgebaut ist und keine Form von Unterdrückung und Spaltung kennt. Als ein Mensch, der unter Hartz 4 groß geworden ist, weiß ich was es heißt in dieser Gesellschaft wertlos zu sein. Für mich reicht es nicht aus für etwas bessere Lebensverhältnisse einiger weniger zu kämpfen, wenn zeitgleich Millionen Menschen unter Hartz 4 leiden müssen.
Der Kampf gegen die neuen Rechten muss von uns aber auch geführt werden. Seit mehr als 10 Jahren haben die Rechtsterroristen durchs Land ziehen können und keinerlei Konsequenzen wurden gezogen. In Duisburg versucht DIE RECHTE das gleiche wie in Dortmund. Und das müssen wir stoppen.
Der menschengemachte Klimawandel muss durch den Menschen gestoppt werden. Wir haben als Linke deutlich bessere Antworten als alle anderen Parteien, aber sie erreichen noch zu wenige. Hier dürfen wir nicht locker lassen.
Mein Ziel ist eine Partei, die mit vollem Herzen und mit aller Leidenschaft versucht die Menschen zu verbinden. Gegen ein System, welches die Gesellschaft täglich spaltet, Menschen ausbeutet und uns behandelt, als seien wir keine Menschen. Ein Bollwerk der Menschlichkeit gegen diese mechanische Kälte.

Özden Ates
Stellv. Sprecherin
Kontakt: E-Mail
Özden Ateş ist Kommunikationswissenschaftlerin und arbeitet als pädagogische Fachkraft.
Persönliche Vorstellung:
„Ich wohne in Duisburg-Hochfeld, hier lebt jedes 2. Kind in Armut. Es gibt kaum Spielplätze, nicht genug Kindergartenplätze, in Schulen fehlen Lehrer_innen, die Schulgebäuden sind oft marode und renoveirungsbedürftig. Die Familien werden durch HarzIV Sanktionen immer mehr in die Armut getrieben.
Wir brauchen eine Stadt in dem Kinder in Hoffnung aufwachsen können. In dem genug und bezahlbare Kindergartenplätze gibt. Familien mit ihren Kindern Ausflüge und Urlaub machen können.
Die Bildung vom Kindergarten, Schule, Ausbildung bis zur Universität darf nicht vom Portemonnaie der Eltern abhängen, alle Menschen haben Recht auf Bildung !
Die Linke steht für ein soziales und solidarisches Leben in Würde.
Engagement und Mitgliedschaften:
Dialog e.V., Mabilda e.V.

Julien Gribaa
Stellv. Sprecher
Julien ist gebürtiger Duisburger und Mitglied der Partei DIE LINKE. seit 2016. Seit 2017 ist er Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und studiert an der Universität Duisburg-Essen. Er ist sachkundiger Einwohner im Kulturausschuss der Stadt Duisburg, stv. Sprecher des OV Meiderich/Beeck und stv. Kreissprecher.
Themen: Kultur, Jugend und Bildung
Kontakt: E-Mail

Türkan Demir
Schatzmeisterin
Kontakt: E-Mail
Ich bin gelernte Bürokauffrau und arbeite auf Minijobbasis als Schulsekretärin an einem Gymnasium in Duisburg.
Mitglied in der Partei bin ich seit 2008, aktiv im OV Meiderich und auch Stellvertreterin als OV-Sprecherin. Seit 2014 übe ich die Funktion als Kreisschatzmeisterin aus. Wie ihr wisst, ist auch für die Linke im kapitalistischem Wirtschaftssystem ohne eine starke Finanzierung Politik betreiben schwierig.
Beisitzer*innen

Sylvia Haselmeyer
Beisitzerin
Sylvia Haselmeyer ist 53 Jahre jung und Mitglied im OV Duisburg-Süd.
Themen: Tierschutz und aktive antifaschistische Arbeit
Kontakt: E-Mail

Birane Gueye
Beisitzer
Beruf: Sozialarbeiter in der sozialpädagogischen Familienhilfe
Politisches: Kreisvorstandbeisitzer im Kreisverband Duisburg. Funktionen im Rat der Stadt Duisburg: Integrationsrat, Jugendhilfeausschuss. Vielfältige Mitarbeit in Arbeitskreisen des Kreisverbandes.
Biographisches: Mein Name ist Birane Gueye und ich wurde im Senegal geboren. Ich kandidierte 1988 für eine linke Partei im Senegal und wurde aufgrund dieses politischen Engagements gezwungen Anfang 1993 als politischer Flüchtling das Land zu verlassen und kam nach Deutschland. Die Jahre 1994 bis 2008 lebte ich in Dresden und arbeitete in dem Verein Ausländerrat Dresden e.V. in der Kinder- und Jugendhilfe in Sachen Integration, Flüchtlingsarbeit und hielt sachsenweit Antirassismusvorträge vor Jugendlichen. Das Thema Integration, Flüchtlingshilfe und soziale Themen liegen mir am Herzen und sind mir aufgrund meiner eigenen Biographie vertraut. In DIE LINKE.PDS trat ich im Jahre 2005 ein und bin im Jahre 2008 nach Duisburg Hochfeld gezogen und hier auch sofort in DIE LINKE.Duisburg aktiv geworden. Hier bekleidete ich über die Jahre vom Ortsverband Mitte über diverse Ratsgremien verschiedene Ämter.
Was treibt mich an?: Ich finde es wichtig, die Themen Integration, Flüchtlingshilfe und soziale Themen, wie die Abschaffung von Hartz IV und auch die Kinder- und Jugendhilfe, für alle Duisburger*innen egal welcher Herkunft zu vertreten. Die Anstrengungen nach dem Gießkannenprinzip der Regierung Merkel in Sachen Flüchtlinge und Integration sind bei Weitem nicht ausreichend, weil eine langfristige Strategie es erforderlich macht, auch langfristige Investitionen in die Flüchtlings- und Integrationsarbeit dauerhaft zu tätigen. Dieses nicht zu tun, ist ein fataler Fehler.
Ich setze mich für die Abschaffung der Residenzpflicht von Geflüchteten ein. Jedem Menschen muss es möglich sein, sich frei bewegen zu dürfen. Auch das Sachleistungsprinzip, z.B. das Sozialleistungen nur als Gutscheine ausgezahlt werden, ist eine menschenunwürdige Vorgehensweise, die korrigiert werden muss.
Ich habe ein offenes Ohr für alle Anliegen auf kommunaler Ebene der Bürger*innen die an mich heran getragen werden und ich habe für die meisten Probleme positive oder alternative Lösungen gefunden.
Dafür setze ich mich täglich ein.
Manel Lacuerda
Beisitzer
Manel, Jahrgang 1987, ist gebürtiger Spanier und lebt seit 2015 in Duisburg-Hochfeld. Er arbeitet momentan als Angestellter und ist Student der Geschichte und Sozialwissenschaften. Er kam 2010 nach Deutschland, da die Finanzkrise bzw. der Finanzbetrug ihn wie viele junge Spanier*innen dazu zwang, sich Lebensperspektiven außerhalb von Spanien zu suchen. Manel ist Mitglied der spanischen Partei PODEMOS (Wir schaffen das) und Aktivist bei Basisgewerkschaften und in Deutschland auch Mitglied von ver.di und der Partei DIE LINKE seit Anfang 2018.
„Internationalistisch links zu sein bedeutet für mich, den Kampf für eine gerechte Welt ohne Klassen und Grenzen auch dort zu führen, wo der Mensch sich gerade befindet und lebt. Gerade in unserer multikulturellen Stadt finde ich internationalistisch gerichtete Arbeit von Linken nicht nur aus strategischen Gründen richtig und notwendig, sondern auch um den Aufstieg des Rassismus und des Rechtsextremismus zu stoppen. Wir können Duisburg zum Treffpunkt von internationalen Organisationen entwickeln, zum Treffpunkt, wo Erfahrungen ausgetauscht und neue Ideen generiert werden. Ich werde mich dafür einsetzen, dass DIE LINKE Duisburg zur Gastgeberin von solchen internationalistischen Netzwerken wird. Wenn du Interesse hast, bei uns dieses internationalistische Netzwerk mitzugestalten, oder Organisationen und Aktivist*innen kennst, die solche Ansichten teilen, kontaktiere mich! Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!!“
Ansprechpartner für: Internationalismus, Vernetzung und soziale Bewegungen, Prekarisierung, Migration
Kontakt: E-Mail, Manel bei Facebook

Nadine Bendahou
Beisitzerin
„Die Revolution ist großartig, alles andere ist Quark!“ – Rosa Luxemburg
Nadine ist 1995 geboren, zugezogen aus dem Rheinland und seit 2014 Mitglied der Partei. Die erste Station war die linksjugend [‘solid] (Jugendverband der LINKEN), wo sie zwei Jahre Landessprecherin in NRW war, darauf folgte ein Jahr als Bundessprecherin. Seit 2019 ist sie im Kreisvorstand in Duisburg. Politische Hauptanliegen sind ihr der Feminismus, Antifaschismus und Antirassismus. Aktiv war und ich sie in Initiativen für Geflüchtete und „Students For Future Universität Duisburg-Essen“

Markus Menzel
Beisitzer
Markus ist Ruhrpottstahlmalocherkind, gebürtiger Duisburger, und seit der Kindheit vielseitig gesellschaftlich und politisch interessiert. Nach dem Realschulabschluss im Anschluss Fachabitur an technischer Kollegschule mit technischem Berufsabschluss. Danach kaufmännische Ausbildung zum Bürokaufmann und mehrere Jahre in verschiedenen Betrieben beschäftigt.
Weiterhin: Student der Politikwissenschaft (BA), in Hochschulpolitik und verschiedenen Initiativen aktiv, Sozialhelfer Sozialpsychatrie bis Mai 2019. Ab Mai 2019 Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit für die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) bis November 2020. LINKE-Wähler (PDS) seit 1998. WASG (Verein) bis 2005. Mitglied DIE LINKE seit 2011. Standpunktredaktion seit 2012, sachkundiger Bürger im Umweltausschuss 2013-2015, Mitglied der Gewerkschaft ver.di seit 2013, Kreisvorstandsbeisitzer und Mitarbeiter im Kreisbüro ("Mädchen für alles") seit 2015. Stellvetretendes Mitglied im Digitalisierungsauschuss und im Ausschuss Ordnungs- und Bürger*innenangelegenheiten ab November 2020.
Ansprechpartner für: Medienarbeit, Parteiorganisation, Mitgliederbetreuung, Bürodienst, Webadmin
Kontakt: E-Mail, Markus bei Facebook

Sven Bette
Beisitzer
Kontakt:

Helga Hermes
Beisitzerin
Kontakt:

Nurcihan Karadag
Beisitzerin
Kontakt:
Kreismitglieder-Versammlung
jeden 2. Mittwoch im Monat, 18:30 Uhr im "Haus Kontakt", Scharnhorst-Str. 32, DU-Kaßlerfeld
Tagung des Kreisvorstandes
jeden Dienstag, 18:30 Uhr in der Geschäftsstelle, Gravelottestr. 28, DU-Hochfeld
Die Sitzung ist öffentlich.
Delegierte des Kreisverbandes
Gewählt am 12.02.2020
Die Delegierten wurden für die Wahlperiode 02/2020 - 02/2022
am 12. Februar 2020 neu gewählt.
Für die Landesparteitage:
Özden Ates
Marlies Zemke
Christian Patz
Yilmaz Kahraman
Zwei weitere Delegierte
Ersatzdelegierte:
Carmen Hornung-Jahn
Nadine Bendahou
Türkan Demir
Binali Demir
Birane Gueye
Detlef Hertz
Für den Landesrat:
Nese Kartal
Nadine Bendahou
Julien Gribaa
Birane Gueye
Ersatzdelegierte:
Türkan Demir
Carmen Hornung-Jahn
Detlef Hertz
Rahmi Sahin
Für die Bundesparteitage:
Özden Ates
Hendrik Thome
Stellvertreter*innen:
Nadine Bendahou
Birane Gueye
Vertreter*innen für die Landesvertreter*innenversammlung (LVV) NRW
am 20. Juni 2020 (Aufstellung Liste Ruhrparlament) und 23. August 2020 (Landschaftsverbände
und Regionalräte):
Martina Amman-Hilberath
Nese Kartal
Rainer Rensmann
Herbert Fürmann
Ersatzvertreter*innen:
Helga Hermes
Sylvia Haselmeyer
Binali Demir
Hendrik Thome