Pressemitteilungen
Statement einer Krankenschwester aus Duisburg: Was mir auf den Wecker geht?
Was mir auf den Wecker geht? Statement einer Krankenschwester aus Duisburg Wie man hier und anderswo in Zeiten von Corona, Pflegende und Ärzte zu Helden hochstilisiert, geht mir als Krankenschwester gelinde gesagt auf den Wecker. Da soll geklatscht werden und die Stationen werden mit Geschenken überhäuft. Ich frage mich ernsthaft, ob den Menschen erst jetzt auffällt, dass es wirklich Leute gibt, die diesen Job machen? Leute die sich jeden Tag in Gefahr begeben, damit andere Menschen leben können. Die Doppelschichten fahren, aus ihrer Freizeit geholt werden und am Ende des Tages oft völlig fertig und vollkommen unzureichend bezahlt werden? Weiterlesen
Beschlossener Stellenabbau bei TKS im Schatten der Corona-Krise
Sanierungsplan der thyssenkrupp Steel Europe AG betrifft auch massiv Duisburg Der Kreisverband DIE LINKE. Duisburg steht seit vielen Jahren an der Seite der Stahlarbeiterinnen und Stahlarbeiter, die schon einiges an arbeitsplatzvernichtenden Entscheidungen zu schlucken hatten, ohne das ihnen tragfähige und sozial absichernde Alternativen angeboten worden wären. Nun hat nach dem geplanten aber noch nicht vollzogenen Verkauf der gewinnträchtigen Aufzugsparte von thyssenkrupp, der mehr als 17 Milliarden Euro in die klammen Kassen spülen soll, das neue Management unter der Vorstandsvorsitzenden Martina Merz einen Stellenabbau von 3000 Arbeitsplätzen im Stahlbereich bis 2026 beschlossen, um Kosten einzusparen. Davon sind im Ruhrgebiet der Standort Bochum mit 1000 Arbeitsplätzen und in Duisburg das Grobblechwalzwerk in Huckingen mit 800 Stellen betroffen. Das Werk in Huckingen soll unmittelbar geschlossen werden. Gerade für Duisburg ein weiterer Tiefschlag, wenn noch mehr gutbezahlte Industriearbeitsplätze dauerhaft und ersatzlos wegfallen.... Weiterlesen
Pressemitteilung: Das Corona-Virus macht die Mängel offensichtlich
Es muss einen Systemwechsel im Gesundheits- und Pflegewesen geben Auch der Kreisverband DIE LINKE. Duisburg ist in seinem öffentlichen Parteileben voraussichtlich bis zum 19. April zunächst eingeschränkt. Ob dann die momentan geltenden Gebote aufgehoben werden, wird der weitere Verlauf der Pandemie und die Gesundheitsaspekte bestimmen und nicht, wie einige Parteien das bereits als eine weitgehende Lockerung fordern, die wirtschaftliche Entwicklung und die ökonomischen Parameter. Christian Patz, Sprecher DIE LINKE. Duisburg hierzu: „Auch im Kreisverband und im Kreisvorstand haben wir viel über die ergriffenen Maßnahmen diskutiert, die viele Menschen im Rahmen der eingeschränkten Grundrechte für alle Menschen sehr kritisch sehen und auch wir die möglichen Gefahren für eine freiheitliche Gesellschaft darin erkennen. Mehrheitlich ist DIE LINKE aber der Meinung, die Hinweise führender wissenschaftlicher Expert*innen dringendst ernst zu nehmen und zu befolgen. Die Gesundheit jedes Menschen muss hier im Vordergrund stehen, bis die Lage sich merklich entspannt hat. Diesen Prozess weit einschneidender und immer drastischer werdender Maßnahmen gilt es aber trotzdem im Auge zu behalten und kritisch zu begleiten. Die Aufhebung dieser Einschränkungen sollten im Mittelpunkt stehen und schnellstmöglich nach medizinischer Risikoeinschätzung wieder eingestellt werden.“... Weiterlesen
Pressemitteilung: Industriepolitische Konferenz abgesagt
Landesvorstand DIE LINKE. NRW hat richtige Entscheidung getroffen Der Landesvorstand DIE LINKE. NRW hat am heutigen Vormittag die Entscheidung getroffen, die für Samstag, den 14. März, geplante Industriepolitische Konferenz, die u.a. auch mit Sahra Wagenknecht stattfinden sollte, abzusagen. Hierzu der Landesgeschäftsführer Sascha Wagner: „Aus Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmenden haben wir nach reiflicher Überlegung und einer ausführlichen Risikoanalyse beschlossen, die für das Wochenende von der LINKEN NRW geplanten Veranstaltung zu verschieben. Die für den Samstag, 14. März, geplante Industriepolitische Konferenz in Duisburg, auf die wir uns sehr gefreut hatten, fällt somit leider aus.“ Weiterlesen
Pressemitteilung: DIE LINKE. Ortsverband Homberg/Ruhrort/Baerl wählte neuen Ortsverbandssprecher
DIE LINKE. Duisburg im Ortsverband Homberg, Ruhrort, Baerl (OV HoRuBa) wählte am Freitag, den 21.02.2020, einen neuen Ortsverbandssprecher. Gewählt wurde Jan Immanuel Tügel. Der Ortsverband hat mit dem beruflichen Weggang des langjährigen aktiven Ortsverbandssprechers Lukas Hirtz, der auch viele Jahre gleichzeitig Kreissprecher der LINKEN in Duisburg war, einen nicht leicht auszugleichenden Verlust erlitten. Der neue Sprecher, Jan Immanuel Tügel, tritt also in große Fußstapfen. Weiterlesen
Pressemitteilung: Neue Delegierte gewählt
DIE LINKE. Duisburg stellt Weichen auch für die Kommunalwahlen 2020 Der Kreisverband DIE LINKE. Duisburg hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung im Februar seine neuen Delegierten für die Parteigremien der Linken neu gewählt. Weiterlesen
Pressemitteilung: LINKE kritisiert neue Sicherheitsverordnung
Ein erneuter Versuch der Mehrheiten im Stadtrat Menschen auszugrenzen DIE LINKE. Duisburg kritisiert die neue Sicherheits- und Ordnungsverordnung, die am 17.02.2020 im Stadtrat mit der Ratsmehrheit von SPD und CDU verabschiedet wurde, scharf. Weiterlesen
Pressemitteilung: LINKE übt scharfe Kritik an Nato-Manöver und fordert Transparenz
Gemeinsame Pressemitteilung des Kreisverbandes und der Fraktion DIE LINKE. Duisburg Bei der Linken stößt die Materialverlegung auf Duisburger Stadtgebiet zur Vorbereitung des Nato-Manövers, an dem über 37.000 Soldatinnen und Soldaten in Polen und dem Baltikum teilnehmen, auf scharfe Kritik. Christian Patz, Kreissprecher der Linken, wird deutlich: „Das Manöver trägt zu keinerlei Entspannung bei und erinnert eher an den Zustand des kalten Krieges. Besonders schäbig ist, dass die Übung in die Zeit des 75. Jahrestages der Befreiung Nazideutschlands vom Faschismus fällt.“ Weiterlesen
Pressemitteilung: „CDU und FDP Steigbügelhalter der Faschist*innen“
DIE LINKE. Duisburg ist empört über Einschätzung der Duisburger FDP zum Dammbruch in Thüringen In Thüringen ließ sich der FDP-Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten unter anderem mit den Stimmen der AfD wählen. Damit wurde die Brandmauer nach Rechtsaußen eingerissen. Weiterlesen
27.01. Christian Patz im Interview mit Studio 47 zu "Fridays gegen Altersarmut"
Sehen Sie unseren Kreissprecher Christian Patz im Interview mit Studio 47 zu den Themen Alterarmut, Hartz IV und der Unterwanderung sozialer Bewegungen durch rechte Gruppierungen. Weiterlesen
Anfragen
Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte unser Kreisbüro unter: kreisverband@dielinke-du.de