Pressemitteilungen
Auf einem Kreisparteitag am 06.07.2025 hat Die Linke Duisburg einen neuen Kreisvorstand gewählt. Seit Anfang des Jahres ist der Kreisverband enorm gewachsen und viele neue Menschen sind in der Partei aktiv geworden. Die Zahl der Mitglieder hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt. Über 300 neue Genoss:innen dürfen wir seit Jahresbeginn in der Partei begrüßen. Diese strukturelle Veränderung in der Mitgliedschaft ist für uns eine große Chance, aber war auch nicht frei von Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt, der wieder repräsentativ für die gesamte aktive Mitgliedschaft ist, neue aktive Genoss:innen in die Arbeit einbindet und die Partei mit Unterstützung von erfahrenen Genoss:innen durch den Kommunalwahlkampf führt, sowie den Kreisverband nach der Kommunalwahl als starke politische Kraft weiter etablieren wird. Als neuer Kreissprecher wurde mit 96% Zustimmung Sebastian Holt gewählt. Er ist zugleich junges und… Weiterlesen
Nach der Ankündigung von ThyssenKrupp, die Hütte Krupp Mannesmann (HKM) zu schließen, hat die IG Metall gemeinsam mit dem Betriebsrat erste Schritte in Richtung eines Sozialtarifvertrags unternommen. Ziel ist es, über mögliche Warnstreiks Druck auf das Unternehmen auszuüben, um für die Beschäftigten sozialverträgliche Ausstiegsregelungen, Qualifizierungsmaßnahmen sowie höhere Abfindungen durchzusetzen. Die Linke Duisburg hält diesen Kurs für grundlegend falsch. Denn: Wer sich auf Sozialtarifverträge einlässt, akzeptiert bereits die Schließung des Standortes. Doch für Die Linke ist klar: Eine Stilllegung der Hütte Krupp Mannesmann darf nicht akzeptiert werden. „Wir brauchen in Deutschland eine starke, eigenständige Stahlproduktion“, erklärt der stellvertretende Sprecher der Duisburger Linken Hüseyin Aydin. „Die Energiekrise hat uns drastisch vor Augen geführt, wohin Abhängigkeiten von globalen Märkten führen – zu explodierenden Preisen und zur Gefährdung ganzer Industrien. Deshalb… Weiterlesen
*** Richtigstellung zur Pressemitteilung zur Hausräumung im Marxloh: In dieser Pressemitteilung zur Räumung des Hauses im Marzloh ist von 26 betroffenen Kindern die Rede. Diese Zahl basierte auf einer Angabe von Bewohner:innen vor Ort. Nach Veröffentlichung der Mitteilung wurden wir von sachkundigen Anwohner:innen darüber informiert, dass die tatsächliche Zahl der betroffenen Kinder bei 12 liegt. Diese Korrektur möchte wir hiermit vornehmen. Wichtig bleibt unabhängig von der genauen Zahl: Es sind Kinder betroffen und das sollte unser aller Aufmerksamkeit und Empathie verdienen. Hüseyin Aydin *** Heute kam es in Marxloh zu einer erschütternden Hausräumung durch das Ordnungsamt der Stadt Duisburg mit Unterstützung der Polizei. Betroffen sind mehrere bulgarische Familien darunter 26 Kinder, ein zwei Monate altes Baby und ein an Asthma erkrankter Junge, der auf regelmäßige medizinische Versorgung angewiesen ist. Die offizielle Begründung der Stadt: angebliche Brandschutzmängel. Doc… Weiterlesen
Die Türkei erlebt erneut eine Welle massiver staatlicher Repression gegen Oppositionelle, kritische Journalist:innen, Menschenrechts Aktivist:innen und politische Konkurren:iInnen von Präsident Erdoğan. Mit repressiven Maßnahmen, Verhaftungen und der systematischen Ausschaltung demokratischer Strukturen festigt Erdoğan seinen Machtanspruch und unterdrückt jeglichen Widerstand gegen seine autoritäre Herrschaft. Die jüngsten Ereignisse zeigen einmal mehr, dass die Türkei unter Erdoğan längst keine Demokratie mehr ist, sondern ein zunehmend diktatorisches Regime, das systematisch Andersdenkende kriminalisiert. Am Samstag haben Millionen von Menschen gegen diese unerträglichen Repressionen protestiert gegen die Verfolgung von Studierenden, Journalist:innen, Abgeordneten und insbesondere gegen die Inhaftierung demokratisch gewählter Oberbürgermeister. Unter ihnen auch der größte politische Rivale Erdoğans, Ekrem İmamoğlu. Die Proteste zeigen: Die Menschen in der Türkei wehren sich… Weiterlesen
Die Linke Duisburg kritisiert einseitige Machbarkeitsstudie zum Ausbau der A59 – sozial und ökologisch unverantwortlich! Weiterlesen
Die Linke Duisburg gratuliert zum kurdischen Neujahrsfest Newroz Weiterlesen
Aufruf zur Protestkundgebung am 15. März in Köln. Weiterlesen
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen Opfer eines rassistisch motivierten Anschlags. An diesem tragischen Tag verlor die Gesellschaft insgesamt neun unschuldige Leben. Heute gedenken wir ihrer und erinnern an die daran, dass wir alle gegen Rassismus und Rechtsextremismus auf allen Ebenen kämpfen müssen. Die Opfer des Anschlags waren: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtovic, Vili Viorel Păun, Kaloyan Velkov, Fatih Saracoglu und Ferhat Unvar Diese Menschen wurden in Hanau Opfer eines rassistischen Mordes. Ihr Verlust hinterlässt eine schmerzhafte Lücke, nicht nur in den Familien und im Freundeskreis der Opfer, sondern auch in unserer gesamten Gesellschaft. Die rassistischen Morde von Hanau sind ein schwerer Angriff auf die Werte unserer Gesellschaft. Die betroffenen Familien leben weiterhin mit dem Schmerz und der Unsicherheit, dass keine lückenlose Aufklärung zum Versagen der Polizei an dem Tag. Bis heute warten die… Weiterlesen
Bei Würstchen und Kaffee stellt sich Die Linke allen Fragen Im Bundestagswahlkampf rückt die Partei Die Linke die soziale Frage in den Mittelpunkt ihrer Kampagne. Bei zwei Wahlkampfveranstaltungen am Mittwoch, den 12. Februar, in Duisburg präsentiert die Partei mit Sascha Wagner, dem Spitzenkandidaten der Linken in NRW, ihr Programm für die kommenden vier Jahre und steht für eine Vielzahl persönlicher Gespräche bereit und wird unter dem Titel ‚Grillt den Wagner‘ Fragen beantworten, wie die Landespartei mitteilt. Weiterlesen