Pressemitteilungen

„Mit Tränen in den Augen erfuhren viele MSV Fans vom Lizenzentzug für die 2. Bundesliga. Ein schwarzer Tag für den MSV und für Duisburg. Eine wesentliche Ursache für das Desaster liegt offensichtlich an den Machenschaften von Bauunternehmer Hellmich und völlig überzogenen Miet- und Pachtzahlungen für das Stadion. Auch der Absturz des Traditionsvereins Alemannia Aachen beweist, wie ein Vorstand durch desaströses Finanzgebaren den Fans und der Stadt Schaden zufügen kann“, erklärt Thomas Keuer, Rats- und Vorstandsmitglied der LINKEN Duisburg. Keuer: „Wir drücken dem MSV die Daumen, dass der Antrag für die 3. Liga Erfolg hat. DIE LINKE betont dabei ausdrücklich, dass das Missmanagement des ehemaligen Vorstands, das den Lizenzentzug zu verantworten hat, nicht zu einer finanziellen Belastung der städtischen Gesellschaften und des Duisburger Haushalts führen darf.“ Weiterlesen

„Die türkische Föderation demokratischer Arbeitervereine (DIDF) hatte für dieses Wochenende eine 39-köpfige Delegation aus verschiedenen europäischen Ländern zusammengestellt, die sich zur Zeit immer noch in Istanbul befindet. Die friedliche Delegation – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von europäischen sozialen Bewegungen, Journalisten, Gewerkschaftern und verschiedenen Parteien und Verbänden, sollte beobachten und berichten und wurde von der türkischen Polizei brutal angegriffen“, so Horst Werner Rook, Pressesprecher der Duisburger LINKEN. Rook: „Azad Tarhan, Mitglied der Duisburger LINKEN und stellvertretender Landessprecher der LINKEN NRW, ist ebenfalls Teilnehmer der Delegation. Er floh mit einer Gruppe von Demonstranten in eine Bar in der Nähe des Taksimplatzes. Weiterlesen

„Die Delegierten auf dem Parteitag der LINKEN in Dresden waren begeistert von den Reden von Gregor Gysi, Katja Kipping und Bernd Riexinger. Die Stimmung war großartig. Und der Höhepunkt war der fast einstimmige Beschluss des Wahlprogramms mit der klaren Botschaft `100% Sozial `“, berichtet Marc Mulia, Direktkandidat der Duisburger LINKEN zur Bundestagswahl. Mulia: „Vom Parteitag sind wichtige Signale ausgegangen. Das Beenden von Auslandseinsätzen und Rüstungsexporten und die Forderung nach sozialer Gerechtigkeit standen dabei im Mittelpunkt. Weiterlesen

GEW-Studie bemängelt, dass nur noch die Hälfte aller Schüler wegen Schwimmbadschließungen schwimmen kann. Hoffnung macht dagegen ein Bürgerentscheid aus Bottrop. Rechnen lernen Kinder nur durch rechnen, so lernen sie auch nur schwimmen, wenn sie schwimmen. Schwimmunterricht und Freibadbesuche kommen aber immer seltener vor. Insbesondere auch, weil die Bäder Landschaft stark ausgedünnt wurde. „Wieder einmal zeigen Fakten, dass es eine Fehlentscheidung vom Rat war das Homberger Kombibad an den DSSC zu übergeben“, kommentieren die Homberger Linken die Studie der GEW. „Am Wochenende kamen Familien sogar aus Rheinhausen, weil das Krupp-Bad geschlossen war. Wie weit sollen sie dann fahren, wenn das Kombibad zu ist?“, fragt Karl-Heinz Trzaskaz, Sprecher der Homberger Linken. Weiterlesen