Pressemitteilung: „Corona-Spaziergänge“: Seite an Seite mit Rechtsextremen
DIE LINKE. Duisburg beteiligt sich an den Gegenprotesten
„Wenn rechtsextreme Parteien wie „Der III. Weg“, „DIE RECHTE“, die AfD oder auch die Rassist:innen von Pegida NRW zur Teilnahme an einer Demonstration aufrufen, sollte für jede und jeden Teilnehmende:n klar sein, mit wem sie oder er da auf der Straße steht."
Bereits seit einigen Wochen finden vor dem Duisburger Rathaus Demonstrationen mit jeweils mehreren hundert Teilnehmenden statt. Angemeldet werden diese ‚Spaziergänge‘ von einem Personenkreis, der bereits vor dem Impfzentrum in Duisburg Eltern und ihre Kinder auf dem Weg zur Impfung gezielt einschüchterten und die in der Vergangenheit mehrfach durch Anmeldungen rechter Demonstrationen und Aktivitäten im rechten Spektrum aufgefallen sind.
„Angeblich geht es bei diesen Spaziergängen um Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung, aber die Realität sieht vielerorts und auch in Duisburg leider anders aus. Sowohl in den Telegram-Gruppen der Organisator:innen als auch auf den ‚Spaziergängen‘ selbst kann man beobachten, wie nicht nur offensichtliche Falschinformationen, sondern auch antisemitische Aussagen, Holocaust-Verharmlosungen, sowie bekannte Rechtsextreme geduldet, wenn nicht sogar beklatscht werden. Wer die aktuelle Gesundheitspolitik kritisieren möchte und hierfür auf die Straße geht, kann einfach vom Versammlungsrecht Gebrauch machen – ganz ohne Nazis! Niemand muss mit Rechten spazieren und Wissenschaftsleugnung, Antisemitismus und NS-Vergleichen einen Raum bieten.“
„Den Menschen auf diesen Demonstrationen sollte klar sein, dass sie dort neben bekannten Mitgliedern rechter Parteien stehen. Dieses Gedankengut ist brandgefährlich und wird bei solchen Anlässen ungestört verbreitet“, ergänzt Matthias Brachvogel, stellvertretender Sprecher des Kreisverbands DIE LINKE. Duisburg. „Die Gegendemonstrationen müssen sich immer an die strengen Auflagen der Polizei halten, während die ‚Spaziergänger:innen‘ ohne Abstand, Masken und sonstige Schutzmaßnahmen menschenverachtende Parolen absondern und Gewaltandrohungen skandieren.“
In Duisburg hatte bereits letzte Woche eine Mahnwache der Partei DIE PARTEI stattgefunden. Auch heute Abend um 17.45 Uhr ruft die Partei gemeinsam mit weiteren Organisationen der Duisburger Zivilgesellschaft zu einem Gegenprotest vor dem Stadttheater unter Einhaltung der Maskenpflicht und der Abstandsregelungen auf.
„DIE LINKE. Duisburg schließt sich dem Gegenprotest in Duisburg an und setzt heute gemeinsam mit vielen weiteren ein Zeichen gegen Wissenschaftsfeindlichkeit, rechtes Gedankengut und gefährliche Falschinformationen“.
Bundesweite Kampagne “Energie-Hilfe”
Informationen für Betroffene
Ein Projekt von Tacheles e.V. und Der Paritätische Wohlfahrtsverband
Die Preise steigen in allen Bereichen und machen unser Leben deutlich teurer. Ganz vorne mit dabei sind die gestiegenen Kosten für Energie. In manchen Fällen kommt noch dazu, dass Verbraucher*innen von ihrem Energielieferanten gekündigt wurden und nun in einen viel teureren Tarif wechseln mussten. Hinzu kommen die steigenden Kosten für tägliche Bedarfe wie für Lebensmittel oder Benzin, sodass viele Haushalte, in denen das Geld ohnehin schon knapp ist, nun an ihr Limit kommen. So kann es schnell zu Schulden und Mahnungen bis hin zur Sperrung von Strom oder Gas kommen.
Doch es gibt Möglichkeiten, sich die Heiz- und Betriebskosten erstatten zu lassen.
Die LINKE Stadtzeitung für Duisburg
Neue Unterrubrik: Online-Artikel und Kommentare:
https://www.dielinke-duisburg.de/start/zeitung-standpunkt/
Broschüre zu den Duisburger Kommunalfinanzen
Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird
Die Broschüre ist in großer Stückzahl im Kreisverband Duisburg erhältlich.
In Duisburg stehen und fallen alle Entscheidungsspielräume mit einer nachhaltigen Lösung der Altschuldenfrage zusammen.
DIE LINKE hat hier konkrete Vorschläge, wie diese Lösung aussehen muss. Die Antworten findet man in unserer Broschüre "Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird" (Zweite Auflage).
Sozialberatung
Achtung! Neue Sprechzeiten:
jeden Mittwoch von 10-12 Uhr im Parteibüro DIE LINKE., Gravelottestr. 28, 47053 Duisburg
Achtung! Neue Rufnummer (Für Fragen und zur Terminvereinbarung):
0177 - 26 86 51 2
Bitte bringen Sie die kompletten Unterlagen mit.
Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Für eine klare Haltung gegen Rassismus und Faschismus. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für eine soziale und ökologische Wende! Du kannst hier sofort und online Parteimitglied werden!
Newsletter