Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE. Duisburg

Pressemitteilung: Aufruf zur Teilnahme an Düsseldorfer Demonstration am 22.10.2022

„Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden“

 

Heizen, Essen, Duschen: Krieg und Energiekrise machen das tägliche Leben für viele von uns unbezahlbar. Doch Energiewende und faire Entlastungen lassen auf sich warten, während rechte Spalter immer lauter hetzen.

 

Aus diesem Grund haben sich einige Gewerkschaften, Sozialverbände, aber auch Umwelt- und Klimaorganisationen zusammen geschlossen und führen einen „Solidarischen Herbst“ durch. In sechs Städten in Deutschland wird am 22. Oktober auf der Straße demonstriert:

  • gegen Hass und Hetze
  • für deutliche Entlastungen von Geringverdienenden
  • für gerechte Belastung der Superreichen und Krisengewinnler
  • für Klimaschutz und ein Ende der Abhängigkeit von fossilen Klimakiller-Energien.

Alle Informationen zum Bündnis und alle Bündnispartner: www.solidarischer-herbst.de

Auch DIE LINKE ruft bundesweit zur Teilnahme an den Demonstrationen auf. In Nordrhein-Westfalen findet die Demonstration am 22. Oktober in Düsseldorf statt. Der Treffpunkt ist um 12:00 Uhr am DGB Haus in der Nähe des Düsseldorfer Hauptbahnhofes.

Treffpunkt und Uhrzeit zur gemeinsamen Anreise aus Duisburg:

Duisburg Hauptbahnhof, Gleis 2, Regionalexpress (RE)19. Der RE 19 fährt um 11:16 Uhr auf Gleis 2 ab.

Der Kreisverband DIE LINKE. Duisburg freut sich über die hoffentlich zahlreiche Duisburger Teilnahme an dieser wichtigen Großdemonstration.

 

Pressemitteilung als PDF...

Bundesweite Kampagne “Energie-Hilfe”

Informationen für Betroffene

Ein Projekt von Tacheles e.V. und Der Paritätische Wohlfahrtsverband

Die Preise steigen in allen Bereichen und machen unser Leben deutlich teurer. Ganz vorne mit dabei sind die gestiegenen Kosten für Energie. In manchen Fällen kommt noch dazu, dass Verbraucher*innen von ihrem Energielieferanten gekündigt wurden und nun in einen viel teureren Tarif wechseln mussten. Hinzu kommen die steigenden Kosten für tägliche Bedarfe wie für Lebensmittel oder Benzin, sodass viele Haushalte, in denen das Geld ohnehin schon knapp ist, nun an ihr Limit kommen. So kann es schnell zu Schulden und Mahnungen bis hin zur Sperrung von Strom oder Gas kommen.

Doch es gibt Möglichkeiten, sich die Heiz- und Betriebskosten erstatten zu lassen.

energie-hilfe.org

 

 

Broschüre zu den Duisburger Kommunalfinanzen

Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird

Die Broschüre ist in großer Stückzahl im Kreisverband Duisburg erhältlich.

In Duisburg stehen und fallen alle Entscheidungsspielräume mit einer nachhaltigen Lösung der Altschuldenfrage zusammen.

DIE LINKE hat hier konkrete Vorschläge, wie diese Lösung aussehen muss. Die Antworten findet man in unserer Broschüre "Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird" (Zweite Auflage).

Sozialberatung

Achtung! Neue Sprechzeiten:

jeden Mittwoch von 10-12 Uhr im Parteibüro DIE LINKE., Gravelottestr. 28, 47053 Duisburg

Achtung! Neue Rufnummer (Für Fragen und zur Terminvereinbarung):

0177 - 26 86 51 2

Bitte bringen Sie die kompletten Unterlagen mit.

Mitglied werden

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Für eine klare Haltung gegen Rassismus und Faschismus. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für eine soziale und ökologische Wende! Du kannst hier sofort und online Parteimitglied werden!

Newsletter