Pressemitteilung: Zweiter Infostand am 17. September vor dem Forum Duisburg
Genug ist genug. Heißer Herbst gegen soziale Kälte und die Armutskrise
Nach dem erfolgreich durchgeführten und sehr gut angenommen Infostand am 10. September wird der Kreisverband DIE LINKE. Duisburg an diesem Samstag zwischen 11:00 – 16:00 Uhr erneut vor dem Forum Duisburg einen Infostand auf der Königstraße durchführen.
„Die Menschen in Duisburg machen sich aus gutem Grund berechtigte Sorgen, wie sie finanziell über die Runden kommen sollen. Unsere Informationen und Forderungen in Form von Flyern und auch Broschüren waren beim letzten Infostand alle verteilt.“, sagt dazu Marcel Narloch, der sozial- und wohnungspolitische Sprecher des Kreisverbandes. „Erst ab Oktober und November werden die gestiegenen Preise bei Energie, Wohnen, Nahrungsmittel und allen anderen Gütern des täglichen Bedarfs erst voll durchschlagen. Dabei sind viele Duisburgerinnen und Duisburger schon jetzt oft am Limit. DIE LINKE fordert hier deutlich mehr finanzielle Hilfen und Unterstützung. Diese Hilfen müssen jetzt kommen und nicht erst 2023, wenn die Kosten so hoch sein werden, dass die Menschen in ihrer wirtschaftlichen Existenz gefährdet sind oder gar in Armut abrutschen.“
Christian Leye, Duisburger Bundestagsabgeordneter der LINKEn, ergänzt: "Die Ampel-Regierung hat es noch nicht begriffen: Die Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen können einfach nicht schon wieder die Zeche zahlen! Angesichts der Preisentwicklung ist auch das letzte Entlastungspaketchen ein Hohn! Die Inflation frisst bereits jetzt ein ganzes Monatseinkommen auf – und die Bundesbank hält es für realistisch, dass die Teuerungsrate im Herbst weiter auf zehn Prozent steigt! Energie ist bereits jetzt fast 36 Prozent teurer als noch vor einem Jahr." Christian Leye weiter: "Es braucht jetzt den Druck von der Straße! Gegen eine Gasumlage, die den Krisenprofiteuren das Geld in die Tasche schaufelt! Für einen Gaspreisdeckel, der Privathaushalte spürbar entlastet und für eine Übergewinnsteuer, die ihren Namen verdient! Dafür tritt DIE LINKE ein."
Zur Homepage von Christian Leye: https://christian-leye.de/
Alle Informationen zu den Forderungen der Partei DIE LINKE: https://www.die-linke.de/mitmachen/linksaktiv/preise-deckeln/
Hier finden Sie einen Überblick, welche finanziellen Hilfen Ihnen zustehen: https://www.die-linke.de/mitmachen/linksaktiv/preise-deckeln/mehr-geld-in-der-krise/
Alle Duisburger Termine: https://www.dielinke-duisburg.de/termine/veranstaltungen/
Wichtiger Hinweis: Die angekündigte Kundgebung und Demonstration am 17. September wird auf einen Termin im Oktober verschoben. Andere Organisationen, Sozialverbände, etc. wollen ebenfalls erst im Oktober für breit aufgestellte Proteste und deutlich höhere soziale und finanzielle Hilfen auf die Straße.
Bundesweite Kampagne “Energie-Hilfe”
Informationen für Betroffene
Ein Projekt von Tacheles e.V. und Der Paritätische Wohlfahrtsverband
Die Preise steigen in allen Bereichen und machen unser Leben deutlich teurer. Ganz vorne mit dabei sind die gestiegenen Kosten für Energie. In manchen Fällen kommt noch dazu, dass Verbraucher*innen von ihrem Energielieferanten gekündigt wurden und nun in einen viel teureren Tarif wechseln mussten. Hinzu kommen die steigenden Kosten für tägliche Bedarfe wie für Lebensmittel oder Benzin, sodass viele Haushalte, in denen das Geld ohnehin schon knapp ist, nun an ihr Limit kommen. So kann es schnell zu Schulden und Mahnungen bis hin zur Sperrung von Strom oder Gas kommen.
Doch es gibt Möglichkeiten, sich die Heiz- und Betriebskosten erstatten zu lassen.
Die LINKE Stadtzeitung für Duisburg
Neue Unterrubrik: Online-Artikel und Kommentare:
https://www.dielinke-duisburg.de/start/zeitung-standpunkt/
Broschüre zu den Duisburger Kommunalfinanzen
Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird
Die Broschüre ist in großer Stückzahl im Kreisverband Duisburg erhältlich.
In Duisburg stehen und fallen alle Entscheidungsspielräume mit einer nachhaltigen Lösung der Altschuldenfrage zusammen.
DIE LINKE hat hier konkrete Vorschläge, wie diese Lösung aussehen muss. Die Antworten findet man in unserer Broschüre "Duisburg - Wie eine Stadt kaputtgespart wird" (Zweite Auflage).
Sozialberatung
Achtung! Neue Sprechzeiten:
jeden Mittwoch von 10-12 Uhr im Parteibüro DIE LINKE., Gravelottestr. 28, 47053 Duisburg
Achtung! Neue Rufnummer (Für Fragen und zur Terminvereinbarung):
0177 - 26 86 51 2
Bitte bringen Sie die kompletten Unterlagen mit.
Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Für eine klare Haltung gegen Rassismus und Faschismus. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für eine soziale und ökologische Wende! Du kannst hier sofort und online Parteimitglied werden!
Newsletter